Walchensee wandern

4.7/5 - (13 votes)

Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt

Die schönsten Wanderwege am Walchensee

 Am Walchensee wandern in Bayern  - schöner geht´s nicht!
Am Walchensee wandern in Bayern – schöner geht´s nicht!

Das Wandergebiet Walchensee in Bayern
Die besten Aussichtsberge rund um den Walchensee sind der Herzogstand, der Heimgarten und der Jochberg. Jeder dieser Berge bietet eine einzigartige Perspektive auf die alpine Landschaft, die von Wäldern bis hin zu offenen Gipfeln reicht. Der Walchensee liegt im Vorkarwendel (Karwendelgebirge) in Bayern. Er gehört zu den tiefsten Seen Deutschlands, den größeren Seen in Bayern und ist ein tolles Ausflugs- und Urlaubsziel. Gespeist wird der Walchensee vom türkisgrünen Wasser der Isar – das auch dem Bergsee eine so schöne Farbe verleiht. Diese kannst du am besten bei einer Wanderung von den Gipfeln am Walchensee sehen. Ich stelle dir hier die schönsten Aussichtsberge für eine Walchensee Wanderung vor. Daneben gibt es noch die Rundwanderung einmal um den Walchsensee. Hier wanderst du ohne große Höhenmeter und hast die großartigen Gipfel im Blick. Fast immer geht es sehr nah am Ufer entlang, was den Reiz ausmacht.

WALCHENSEE BERGE
Die besten Aussichtsberge rund um den Walchensee sind der Herzogstand, der Heimgarten und der Jochberg. Jeder dieser Berge bietet eine einzigartige Perspektive auf die alpine Landschaft, die von dichten Wäldern bis hin zu offenen Gipfeln reicht. Diese beeindruckenden Aussichten machen die Wanderungen zu einem unvergesslichen Erlebnis.

WOHER KOMMT DIE TÜRKISGRÜNE FARBE?
Ob du auf den Herzogstand zum Panoramablick oder den Heimgarten für eine abwechslungsreiche Gratwanderung gehst, hier findest du zahlreiche Möglichkeiten, die Schönheit des Walchensees und seiner Umgebung zu entdecken. Davor habe ich noch für alle Neugierigen den Link zur Erklärung, warum die Isar so grün ist.

NACH DER WALCHNSEE WANDERUNG INS WASSER?
Darüber hinaus kann man am Walchensee segeln, surfen, mountainbiken und auch tauchen. Im Sommer säumen viele Badelustige die zugänglichen Uferbereiche. Ich liebe es, nach meiner Bergtour im Walchensee zu baden… Besser kann eine Wanderung am Walchensee nicht enden. Willst du das auch erleben? —> hier habe ich die schönsten Badestellen zum Schwimmen und Baden am Walchensee

Herzogstand, Heimgarten und Jochberg

Herzogstand wandern - hier der Blick auf den Martinskopf
Herzogstand wandern – hier der Blick auf den Martinskopf
Walchensee wandern - Traumziel Jochberg, geht auch gut mit Kindern
Walchensee wandern – Traumziel Jochberg, geht auch gut mit Kindern
Auch das ist Walchensee wandern: Die Heimgarten Überschreitung mit Blick auf den Kochelsee
Auch das ist Walchensee wandern: Die Heimgarten Überschreitung mit Blick auf den Kochelsee

Die drei besten Wanderberge am Walchensee
Umrahmt wird der türkisblaue Bergsee insbesondere am Westufer und Nordufer von aussichtsreichen Berggipfeln. Der Herzogstand, der Heimgarten und der Jochberg sind perfekt zum wandern. Unten beginnt die Wanderung im Wald, oben steht man auf einem Gipfel im freien Gelände. Beste Ausblicke auf das Karwendel und die beiden Seen im Tal – dem Walchensee und dem Kochelsee. An guten Tagen reicht die Fernsicht bis München. Die Wanderwege auf die drei Gipfel liegen technisch gesehen im mittelschweren Bereich (rote Wanderwege).

Sehr leicht wanderst du, wenn du auf den Herzogstand die Bahn nimmst. Dann geht es einfach bis zum Gipfel. Und auch eine anspruchsvolle Tour bietet sich am Herzogstand an. Vom Herzogstand Gipfel kannst du über den Grat zum Heimgarten wandern – die sogeannte Königsroute. Einziger Nachteil bei allen Wanderungen am Walchensee ist, das sie ziemlich überlaufen sind. Von München aus sind die Berge einfach zu erreichen. An schönen Wochenenden ist es fast übervoll. Wenn möglich komm am besten unter der Woche hierher. Bei den Links zu den einzelen Wandertouren findest du eine ausführliche Routenbeschreibung inkl. Karte.

Auf den Herzogstand wandern

Auf den Herzogstand wandern - das ist der Blick von unten auf den Gipfel
Auf den Herzogstand wandern – das ist der Blick von unten auf den Gipfel
Walchensee wandern - Ausblick am Herzogstand, Martinskopf
Walchensee wandern – Ausblick am Herzogstand, Martinskopf

Wandern am Walchensee auf den bekannten Herzogstand

Wie kommst du ohne Bergbahn auf den Herzogstand? Mit der Herzogstandbahn geht es hinauf auf 1600 hm zur Bergstation – ich gehe stattdessen lieber zu Fuß auf dem Steig hierhin. Die Bahn ist im Sommer auch oft sehr voll und man muss Wartezeiten mit einberechnen. Da ist es auf der Wegstrecke hinauf doch wesentlich ruhiger und entspannter. Startpunkt ist ebenfalls am Parkplatz der Bergbahn. Dann geht es den Südwesthang hinauf. Meine Empfehlung: Im Hochsommer unbedingt früh starten, da es sehr warem werden kann und ausreichend zum Trinken mitnehmen! Du kommst hier mit dieser Wanderung über den Steig kurz vor dem Herzogstandhaus heraus. Von dort aus führt dich der Hauptwanderweg zum Herzogstand. Statt zum beliebten und sehr vollen Herzogstand Gipfel kannst du auch auf den Martinskopf wandern. Hier ist wesentlich weniger los. Kurz vor dem Herzogstand geht es links zum Martisnkopf hinauf. Auch der TV Moderator Werne Schmidbauer war für seine TV Sendung im Bayerischen Fernsehen hier oben.
–> Das ist die Wanderung vom Walchensee auf den Herzogstand.

  • Höhenmeter: 860 hm
  • Strecke: 5 km bis zum Martinskopf
  • Schwierigkeit: mittel
  • Dauer: ca. 2,5 Stunden Aufstieg

Mit der Herzogstandbahn wandern

Von der Herzogstandbahn-Bergstation verläuft eine vielbegangene Wanderung am Walchensee zum Herzogstandhaus und weiter zum Herzogstand. In Serpentinen wandert man gruppenweise und oft im Stau hinauf auf den Aussichtsberg Herzogstand. Trotz allem eine wirklich tolle Wanderung, die man am besten unter der Woche unternehmen sollte, wenn viele Münchner im Büro sitzen (müssen). Denn an schönen Wochenenden macht es wirklich keinen Spaß am Herzogstand zu wandern. Es sind einfach zuviele Wanderer auf diesem Berge. Vom Herzogstand hat man einen herrlichen Blick hinein ins Karwendelgebirge. Das Panorama ist unbeschreiblich:
–> hier zu sehen auf der Webcam Herzogstand.
–> und hier findest du mehr Bilder und die Beschreibung der Herzogstand Wanderung.

  • Höhenmeter: 50 hm erst bergab, dann ca. 190 hm bergauf
  • Strecke: 2 km bis zum Gipfel
  • Schwierigkeit: leicht bis mittel
  • Dauer: ca. 45 min. bis 1 Stunde

Die Heimgarten Wanderung

Der Blick vom Herzogstand auf den Walchensee - eine aussichtsreiche Wanderung!
Der Blick vom Herzogstand auf den Walchensee – eine aussichtsreiche Wanderung!
Der Wanderweg vom Herzogstand zum Heimgarten mit Blick auf den Kochelsee
Der Wanderweg vom Herzogstand zum Heimgarten mit Blick auf den Kochelsee

Vom Walchensee auf den Heimgarten wandern

Viele Wanderer verbinden die Wanderung auf den Herzogstand mit dem Heimgarten. Über einen Grat führt ein Wandersteig hinüber auf den Heimgarten. Von dort kannst du auf einem anderen Wanderweg wieder hinunter nach Walchensee in den Ort wandern und hast so eine tolle Rundwanderung. Ich habe sie gemacht und war überwältigt von dem tollen Panorama mit der Sicht auf die vielen Seen im Voralpenland und dem Kochelsee. Du kannst natürlich auch nur vom Walchensee zum Heimgarten wandern. Dann folgst du einfach meiner Beschreibung den Abwärtsweg. Allerdings verpasst du dann die grandiose Wegstrecke am Grat, für mich das schönste und atemberaubenste Stück der Tour. Auch hier gilt: Möglichst nicht am Wochenende! Und früh starten! An schönen Sommertagen wird es sehr warm.
–> so schaut es auf der Heimgarten Wanderung aus.

  • Höhenmeter: 1160 hm
  • Strecke: ca. 14 km als Rundtour
  • Schwierigkeit: mittel bis anspruchsvoll
  • Dauer: ca. 6 – 8 Stunden

Vom Walchensee zur Schlucht wandern

Auf dem Wandersteig vom Heimgarten in den Ort Walchensee kommst du rund 150 Höhenmeter oberhalb vom See bei einer Abzweigung vorbei. Rund 15 Minuten ist der Weg zur Walchensee Schlucht. Der Wanderweg endet dort, es ist ein Kleinod mit Gumpen. Du kannst die Wanderung zur Schlucht auch als eigene Tour machen und zum Beispiel mit dem Gamsreiben Weg verbinden. Vom Walchensee-Ufer bei der Talstation der Herzogstandbahn startest du am besten. Sie ist aber nicht zu vergleichen mit den bekannten Klammwanderungen in den Alpen, mir hat es hier trotzdem gut gefallen. Aber schau selbst die Bilder:
–> das die Wanderung zur Walchensee Schlucht.

Die Jochberg Wanderung

Walchensee wandern - am Jochberg mit dieser Aussicht
Walchensee wandern – am Jochberg mit dieser Aussicht

Auf den Jochberg wandern am Walchensee
Ähnlich eindrucksvoll wie am Heimgarten und Herzogstand ist der Blick vom gegenüberliegenden Jochberg. Hier gibt es eine leichte bis mittelschwere Wanderung via Jocheralm. Diese Tour ist mit rund 700 Höhenmeter auch deutlich weniger anstrengend. Die Aussicht reicht ebenfalls bis in das Karwendel hinein. Wenn es im Sommer sehr heiß ist, lohnt sich der Rückweg über Sachenbach. So kann man nach der Tour noch wunderbar am Ufer des Walchensee baden. Wir haben die Jochberg Wanderung im Herbst mit Kindern gemacht:
–> hier die Beschreibung der Jochberg Wanderung
–> so geht die Jochberg Wanderung ab Jachenau

  • Höhenmeter: 700 hm
  • Strecke: 6 km als Rundweg
  • Schwierigkeit: mittel
  • Dauer: ca. 3,5 Stunden gesamt

Walchensee Rundweg

Am Ufer des Walchensee wandern - hier auf der Halbinsel Zwergern
Am Ufer des Walchensee wandern – hier auf der Halbinsel Zwergern
Am Walchensee wandern mit Kindernwagen - von Urfeld nach Sachenbach
Am Walchensee wandern mit Kindernwagen – von Urfeld nach Sachenbach

Familienwanderungen am Walchensee
Das ist eine leicht Wanderung für Familien in Bayern: Es gibt einen Rundwanderweg um den Walchensee, der aber mit rund 25 Kilometern zu lang ist. Besonders nicht für Kinder zu empfehlen ist der Abschnitt zwischen Walchensee und Urfeld, da geht der Wanderweg an der Straße entlang! Als Wanderung mit Kindern – und auch Kinderwagen – ist der Uferweg von Urfeld nach Sachenbach ganz gut. Wenn ihr es bis Niedernach schafft, findet ihr dort den einzigen Sandstrand am Walchensee!

Walchensee Rundweg oder nur um die Halbinsel Zwergern wandern?
Auch sehr schön ist die Wanderung auf der Halbinsel Zwergern. Sie verläuft auf dem Walchensee Rundweg: Im Ort Walchensee starten und dann immer am Ufer entlang. Du könntest bis Einsiedl wandern. Meist wird direkt am See gewandert, das motiviert die Kinder und man kann auch zwischendurch schön Pausen am Ufer und am Wasser machen.

Der Uferweg am Walchensee ist immer breit und ideal zum Wandern mit Kinderwagen. Schön mit Kindern – aber ohne Kinderwagen – geht auch die oben beschriebene Wanderung zur Schlucht am Walchensee. –> mehr hier über den Walchensee Rundweg.

  • Höhenmeter: 50 hm
  • Strecke: 27 km als Rundweg
  • Schwierigkeit: leicht, aber der gesamte Rundweg sehr lanf
  • Dauer: ca. 7 Stunden

Walchensee Berge

Die beliebtesten Gipfel zum Wandern sind diese Walchensee Berge:
Herzogstand (1731 m)
Heimgarten (1790m)
Jochberg (1567 m)

Bewertung der Walchensee Wanderungen

Der Walchensee, eingebettet im Vorkarwendel, gehört zu den tiefsten und schönsten Seen in Bayern. Umgeben von majestätischen Gipfeln bieten die umliegenden Berge atemberaubende Ausblicke und vielfältige Wandermöglichkeiten. Ich finde die Landaschaft wunderschön, vor allem der See punktet mit seiner schönen Farbe. Und auch die Ausblicke von den Berggipfeln sind traumhaft. Einziger Makel bei den Wanderungen. Es ist – gerade an schönen Sommerwochenenden – sehr überlaufen. Wer nicht früh genug dran ist, bekommt keinen Parkplatz mehr und auch das Bergerlebnis wird meiner meinung nach bei großen Menschenmengen geschmälert. Unter der Woche ist weniger los und es ist entspannter. Hier die Ziele noch mal im Überblick:

  • Herzogstand: Beliebtes Ziel, erreichbar mit der Bahn oder zu Fuß. Belohnt mit herrlichem Blick auf das Karwendelgebirge. Besonders unter der Woche weniger überlaufen.
  • Heimgarten: Oft in Kombination mit dem Herzogstand. Der Wandersteig über den Grat ermöglicht eine malerische Rundwanderung mit Blick auf den Kochelsee.
  • Walchensee Schlucht: Eine kurze Wanderung zur Schlucht mit schönen Gumpen, ideal als Zusatztour oder eigenständige Wanderung.
  • Jochberg: Eine leichtere Wanderung, die ebenfalls beeindruckende Ausblicke bietet und besonders im Sommer zum Baden am Walchensee einlädt.
  • Walchensee Rundweg: Der Rundweg um den Walchensee und der Uferweg von Urfeld nach Sachenbach sind ideal für Familien, auch mit Kinderwagen.

Weiterführende Links

Deine Wanderausrüstung in den Bergen

  • Bitte bereite dich vor deiner Wanderung vor. Zur Tourenplanung gehört für mich immer die passende Karwendel Wanderkarte. Die nehme ich auch mit, um mich vor Ort zu orientieren – am besten auf Papier.
  • Ebenfalls zur Ausrüstung gehören natürlich Wanderschuhe. Ich habe hier auch einen Überblick, auf was ich achte. Lies es einfach durch: Alles über Wanderschuhe
  • Wie ist es mit deiner Wanderjacke, dem Wanderrucksack – wie groß soll er sein?
    Und brauchst du sonst noch alles zum Wandern im Karwendel?
  • du findest die Details in diesem Artikel über Wanderausrüstung.

Webcam Walchensee

Wenn du einen Ausflug oder gar einen Urlaub am Walchensee verbringen willst, kannst du hier in der Webcam einen Blick von oben auf den schönen See werfen. Es lohnt sich!
–> schau hier die Webcam Walchensee.

Und wie wird das Wetter?
Das aktuelle Wetter für die nächsten Stunden und dazu noch eine verlässliche Wettervorhersage für die nächsten 7 Tage habe ich hier im
–> Karwendel Wetter.

Walchensee wandern merken

Mit diesen Pins kannst du dir die Wandertipps merken und findest sie leicht wieder, sobald du dafür Zeit hast. Du kannst diesen Beitrag auch über Facebook mit deinen Freunden teilen! Klick gleich auf den entsprechenden Button unter den Bildern:

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: