Wandern mit Kindern

4.8/5 - (46 votes)

Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt

Entdecke unsere Erlebnisse und Tipps zum Wandern mit Kindern
Entdecke unsere Erlebnisse und Tipps zum Wandern mit Kindern
Das Karwendel bietet die perfekte Kulisse zum Wandern mit Kindern: Bergabenteuer pur, auf tollen Wanderwegen!
Das Karwendel bietet die perfekte Kulisse zum Wandern mit Kindern: Bergabenteuer pur, auf tollen Wanderwegen!
Wandern mit Kindern - das ist bei uns Spaß für alle!
Wandern mit Kindern – das ist bei uns Spaß für alle!

Die 15 schönsten Wanderungen mit Kindern im Karwendel

Im Karwendel findest du zahlreiche schöne Wanderrouten auf hohe Berggipfel und durch schöne Almtäler. Oft findest du noch unberührte Natur im Karwendel mit viel Ruhe und großartiger Bergkulisse. Da das Karwendelgebirge eher schroff ist, denkst du vielleicht, dass man hier mit Kindern nicht gut wandern kann. Doch ganz im Gegenteil! Wenn du nicht gerade auf die ganz anpsruchsvollen Gipfel willst, findest du im Karwendel gute Wanderziele für Familien. Wir selbst sind mit unseren Kindern oft im Karwendel unterwegs und echte Fans dieser schönen Region. Ich zeige dir in diesem Beitrag unsere besten Wanderungen mit Kindern im Karwendel und entführe dich in die schönsten Ecken der Region.

Gemeinsam mit Kindern in den Bergen unterwegs zu sein, das bietet dir tolle Familienerlebnisse und manchmal auch kleine Abenteuer. Damit Kindern beim Wandern nicht langweilig wird, haben wir dir abwechslungsreiche und spannende Strecken zum Wandern mit Kindern herausgesucht. Die Wege führen zu Berghütten, zu kristallklaren Bergseen, rauschenden Wasserfällen und oft auch zu kleinen oder großen Spielplätzen. So erfahren die Kinder erlebnisreiche Tage in den Bergen. Taucht ein in die Welt der kinderfreundlichen Wanderungen im Karwendelgebirge und erlebt unvergessliche Momente, die nicht nur die Kleinen, sondern die gesamte Familie für immer schätzen wird. Auf geht’s zu unseren 15 schönsten Wanderungen mit Kindern im – und um – das Karwendel plus einem familienfreundlichen Klettersteig. bei den Tipps siehst du auf einen Blick die Länge der Wanderungen und ob du mit dem Kinderwagen wandern kannst. Viel Spaß beim Lesen!

Wandern mit Kindern planen

Kostenlose Wanderkarte bestellen
Wandern mit Kindern braucht eine andere Vorbereitung, als wenn du nur mit Erwachsenen unterwegs bist. Die Strecke sollte nicht zu lang und fordernd sein, damit Kinder nicht die Motivation verlieren. Damit du deine Familienwanderung gut planen kannst, ist eine gute Wanderkarte von Vorteil. Deshalb hier gleich der Link, wo du dir deine Wanderkarte kostenlos bestellen kannst.

Kinder zum Wandern motivieren?
Da wir selbst sehr viel mit unseren Kindern in den Bergen unterwegs sind haben wir einige hoffentlich hilfreiche Tipps für euch. Wie man Kinder zum wandern motivieren kann findet ihr hier auf unserem Familien-Reiseblog im Ratgeber zum Wandern mit Kindern.

Wandern mit Kindern - bei uns funktioniert es gut, lies meine Tipps im Ratgeber!
Wandern mit Kindern – bei uns funktioniert es gut, lies meine Tipps im Ratgeber!

Wandern mit Kindern: Region Seefeld/Leutasch

Die Region rund um Seefeld und Leutasch ist umrahmt von den Berggipfeln des Karwendels, des Wettersteingebirges und der Mieminger Kette. Das macht das Wandern sehr attraktiv und abwechslungsreich. Mit Kindern findest du hier schöne Almwanderungen, Hütten und eine Klamm, in der angeblich die Geister wohnen.

Hämmermoosalm im Wettersteingebirge

Das Gaistal am Fuße des Wettersteingebirges ist eines der reizvollsten Täler der Region. Und zugleich findest du hier mit Kindern einfache Wanderungen zu schönen Almen und Hütten. Die erste erreichbare Hütte im Gaistal ist die Hämmermoosalm. Sie liegt auf einem kleinen Hochplateau über dem Gaistal, auf einer weiten freien Almfläche. Die große Terrasse ist im Sommer der Treffpunkt für große und kleine Wanderer. Hier werden dir Tiroler Köstlichkeiten wie Kaiserschmarrn oder Kaspressknödel serviert. Und die kleinen Besucher freuen sich über den Spielplatz. Ausgangspunkt ist der Parkplatz Salzbach im Gaistal im Ort Leutasch. Hier gibt’s die genaue Wanderbeschreibung und mehr Fotos:
–> Hämmermoosalm

  • Höhenmeter: 200 hm
  • Strecke: knapp 2 km
  • Schwierigkeit: leicht bis mittel
  • Dauer: mit Kindern ca. 1 bis 1,25 Stunden
  • Kinderwagen: über den Forstweg – den auch die Mountainbiker nutzen – kannst du mit dem Kinderwagen bis zur Hämmermoosalm wandern, ca. 0,5 km länger

Gaistalalm

Wie der Name der Alm schon vermuten lässt, liegt die Gaistalalm ebenfalls im Gaistal. Du wanderst noch etwas weiter ins Tal hinein, als bei der Tour zur Hämmermoosalm. Über den wunderschönen Ganghoferweg ist die Strecke zum Wandern abwechslungsreich. Du kreuzt einen kleinen Bach, wo man gut eine Pause einlegen kannst und wanderst durch lichten Bergwald und an Almwiesen vorbei. Nach einer guten Stunde hast du die Alm erreicht. Hier gibt es nicht nur eine leckere Stärkung, sondern auch einen kleinen Spielplatz und Ziegen. Und hier findest du mehr Infos zur:
–> Gaistalalm

  • Höhenmeter: 190 hm
  • Strecke: 4 km
  • Schwierigkeit: leicht bis mittel
  • Dauer: mit Kindern ca. 1 bis 1,5 Stunden
  • Kinderwagen: auch hier kannst du über den Forstweg – der etwas unterhalb des Ganghoferwegs verläuft – mit dem Kinderwagen bis zur Alm wandern

Übernachtungstipp
Mit Kindern auf einer Hütte zu übernachten ist ja immer etwas Besonderes und für die ganze Familie ein Abenteuer. In der Gaistalalm hast du eine tolle Hütte für eine Übernachtung mit Kindern in den Bergen. Eine vorherige Reservierung unter der Telefonnummer +43 5214 5190 ist erforderlich. Es stehen ein 9er-Matratzenlager und 4er-Zimmer zur Verfügung. Ein leckeres Alpenfrühstück ist im Übernachtungspreis enthalten.

Wettersteinhütte

Eine weitere super schöne Hütte und ein tolles Wanderziel mit Kindern ist die Wettersteinhütte. Auch hier startest du vom Gaistal aus. Allerdings geht es etwas weiter hinauf ins Wettersteingebirge. Doch die 500 Höhenmeter sind mit Kindern ab dem Grundschulalter gut machbar. Über schmale Wanderpfade schlängelt sich der Weg durch den lichten Bergwald nach oben. Die Panoramaterrasse ist ein Traum und der Blick über die Berge unbeschreiblich schön. Ein paar Spielgeräte gibt es unterhalb der Terrasse für Kinder. Doch unser Junior findet den Bergbach mit den kleinen Sandplätzen noch besser. Etwa 5 Minuten hinter der Hütte schlängelt sich der Bach durch die Almwiesen. Auch auf der Wettersteinhütte kannst du übernachten. Schau dir hier unsere Touren- und Hüttenbeschreibung an:
–> Wettersteinhütte

  • Höhenmeter: 540 hm
  • Strecke: 3,3 km
  • Schwierigkeit: mittel
  • Dauer: mit Kindern ca. 2 Stunden
  • Kinderwagen: über den längeren Forstweg möglich, aber teilweise sehr teile Abschnitte

Geisterklamm Wanderung in der Leutaschklamm


Wandern mit Kindern durch die beeindruckende Klamm in den AlpenWandern mit Kindern durch die beeindruckende Klamm in den Alpen

Durch die Geisterklamm zwischen Mittenwald und Leutasch wandern mit Kindern – das solltest du auf jeden Fall machen, wenn du in der Region bist. In der Geisterklamm in Leutasch wird der Klammgeist gesucht. Hier in der Leutaschklamm bist du meist hoch oberhalb des Wassers auf Stegen unterwegs und sieht aus dieser Perspektive das Wasser unter sich rauschen und sich seinen Weg durch die Klamm bahnen. Einzelne Stationen laden die Kinder dazu ein, die „Geheimnisse“ der  Schlucht zu erkunden. Der Weg ist so sehr kurzweilig, auch wenn es unserer Meinung nach in unbedingt die Stationen bräuchte, denn die Klamm selbst ist spektakulär genug.
—> schaut selbst, so geht die Geisterklamm-Wanderung

  • Höhenmeter: 190 hm bergauf und bergab im Streckenverlauf (Klammgeistrunde)
  • Strecke: 3,3 km
  • Schwierigkeit: leicht bis mittel
  • Dauer: mit Kindern ca. 1 – 1,25 Stunden
  • Kinderwagen: nicht möglich

Die Wolfsklamm im Karwendel

Eine der schönsten Klammen im Karwendel ist sicher die Wolfsklamm in Stans. Viele viele kleine und große Wasserfälle rauschen gerade im Frühsommer über die Felsen ins Tal. Unzählige Wasserstrudel lassen die Kinderaugen noch größer werden und am Ende wartet auch noch ein toller Kiesstrand zum spielen und Staudamm bauen ein. Unsere Kinder – und auch wir – sind jedes Mal aufs Neue fasziniert von dieser Traumklamm! Möglich ist die tolle Familienwanderung von 01. Mai bis Ende Oktober.
–> hier die Beschreibung unserer Wolfsklamm Wanderung mit Kindern im Familien Reiseblog.

  • Höhenmeter: 430 hm
  • Strecke: 5,3 km kurze Rundtour
  • Schwierigkeit: mittel
  • Dauer: mit Kindern ca. 2 Stunden
  • Kinderwagen: nicht möglich

Rofan wandern mit Kindern

Leicht und aussichtsreich wandern mit Kindern im Rofan
Leicht und aussichtsreich wandern mit Kindern im Rofan
Entspannend schön: Die Dalfazalm Wanderung mit Kindern
Entspannend schön: Die Dalfazalm Wanderung mit Kindern

Hoch hinaus – ohne zu viele Höhenmeter wandern zu müssen! Das geht gut in den Bergen des Rofan. Mit der Rofanseilbahn kommst du ohne Anstrengung hinauf auf über 1800 Meter Seehöhe. Von dort kannst du in die unberührte Bergwelt im Rofangebirge wandern und hast leichte Wanderziele mit Kindern. Toll sind die Ausblicke, die sich dir im Rofan bieten. Weit unter dir schimmert der Achensee, gegenüber sind die hohen Berggipfel des Karwendels und im Rofan wanderst du meist über saftige Almwiesen – mehr Bilderbuchkulisse geht fast nicht mehr!

Rofanspitze mit Kindern

Mit etwas größeren Kindern kannst du die rund 500 Höhenmeter zur eindrucksvollen Rofanspitze gut wandern. Von der Bergstation geht es über Almwiesen und an steilen Felswänden vorbei. Du kommst über buckelige, weite Hochflächen und am tiefer gelegen Grubsee vorbei. Die letzten Meter bis zum Gipfelkreuz sind dann noch mal etwas steiler: dafür wirst du mit einem sagenhaften Ausblick belohnt. Da schmeckt die mitgebrachte Brotzeit gleich doppelt so gut.
–> unsere Familienwanderung zur Rofanspitze

  • Höhenmeter: 440 hm
  • Strecke: 4 km
  • Schwierigkeit: mittel
  • Dauer: mit Kindern ca. 2 Stunden
  • Kinderwagen: nicht möglich

Leichte Wanderung zur Dalfazalm

Wenn du Ausblicke auf den türkis-blauen Achensee und Bergpanorama liebst, ohne viel Anstrengung plus einen sehr guten Kaiserschmarrn – dann liest du dir gleich mal den Beitrag über die leichte Wanderung im Rofan zur Dalfazalm durch. Mit der Seilbahn geht´s hinauf auf den Berg. Oben wandest du ohne große Höhenmeter im leichten auf und ab mit dem schönsten Ausblick auf den See! Wanderziel ist die urigste Hütte im Rofan.
–> das ist die leichte Panoramawanderung zur urigsten Alm im Rofan

  • Höhenmeter: ca. 150 hm bergab von der Bergstation Rofanseilbahn bis zur Dalfazalm
  • Strecke: 2,6 km
  • Schwierigkeit: einfach bis mittel
  • Dauer: mit Kindern ca. 1,5 Stunden
  • Kinderwagen: nicht möglich

Dalfazer Wasserfall im Rofan

Zum Dalfazer Wasserfall wandern mit Kindern
Zum Dalfazer Wasserfall wandern mit Kindern

Einer der größten Wasserfälle der Region ist der Dalfazer Wasserfall am Achensee. Geographisch gehört er zum Rofangebirge. Toll ist das Wasserfall und der Ausblick auf das Karwendel. Das alles beeindruckt Groß und Klein. 60 Meter „fällt“ das Wasser hier herunter. Auf einer Aussichtsplattform ist man hautnah dran und spürt dabei die Kraft des Wassers. Obwohl wir schön öfters dort waren, sind unsere Kinder immer wieder aufs Neue fasziniert – und wir auch. Der Wasserfall ist eines der Naturwunder am Achensee und zählt zu den besten Sehenswürdigkeiten!
–> der beliebte Dalfazer Wasserfall.

  • Höhenmeter: 225 hm
  • Strecke: 2,4 km
  • Schwierigkeit: einfach
  • Dauer: mit Kindern ca. 1- bis 1,25 Stunden
  • Kinderwagen: wenn du auf dem Forstweg bleibst, kannst du die Strecke auch gut mit dem Kinderwagen machen

Wandern mit Kindern: Rund um Hall in Tirol

Hall in Tirol ist eine zauberhafte kleine Stadt in der Nähe von Innsbruck. Das Inntal trennt hier das Karwendel von den Zillertaler Alpen. Und so hast du von Hall aus die Möglichkeit sowohl ins Karwendel zu wandern, als auch auf die gegenüberliegende Seite in die Zillertaler Alpen. Mit unseren Kindern haben wir hier verschiedene Wanderwege erkundet und viele familienfreundliche Touren gefunden.

Zirbenweg und Kugelwald mit Kindern

Zuerst wandern mit Kindern, danach in den Kugelwald: Ein Spielplatz am Berg mit riesigen Kugeln.
Zuerst wandern mit Kindern, danach in den Kugelwald: Ein Spielplatz am Berg mit riesigen Kugelbahnen.

Ein wirklich erlebnisreicher Tag erwartet euch in der Nähe von Hall in Tirol. Mit der Glungezerbahn geht es hinauf zum Zirbenweg. Dieser Höhenweg, gesäumt mit vielen Zirben, ist ein Panoramaweg sondersgleichen. Für Familien ideal, da er wenig Steigungen hat und gegenüber hat man ständig die Berge des Karwendel im Blick. Mit jüngeren Kindern ist der gesamte Zirbenweg zu lang. Unser Tipp: Von der Bergstation der Glungezerbahn einfach so lange wandern, wie die Kinderbeine Lust haben. Und dann zurück wandern und als tollen Schlusspunkt in den Kugelwald gehen. An der Mittelstation wartet dieser sehr besondere „Spielplatz“ auf euch. Überdimensionale Kugeln werden über verschiedene Bahnen gerollt. Ein toller Spaß für die ganze Familie! Es ist übrigens die größte Holzkugelbahn, die du im Freien finden kannst.
–> der Kugelwald Spielplatz am Glungezer.
–> und so war unsere Familienwanderung am Zirbenweg

  • Höhenmeter: 225 hm bergauf und 130 hm bergab im Streckenverlauf (gesamter Zirbenweg)
  • Strecke: 7,7 km (gesamter Zirbenweg)
  • Schwierigkeit: einfach bis mittel
  • Dauer: mit Kindern ca. 3 – 4 Stunden (gesamter Zirbenweg)
  • Kinderwagen: nicht möglich
    –> wir haben den Zirbenweg auch schon komplett gemacht, hier die Beschreibung des gesamten Zirbenwegs

St.Magdalena im Halltal

Auf der anderen Seite von Hall kannst du mit Kindern ins Halltal wandern, mitten hinein ins beeindruckende Karwendelgebirge. Uns gefällt diese Wanderung besonders im Frühling gut. Die Sonne scheint hier schön ins Tal hinein und wärmt schon gut. Über den sogenannten Fluchtsteig kommt uns die Wanderung immer sehr kurzweilig vor. Besonders beeindruckend ist der Blick kurz vor dem Berggasthof St. Magdalena. Dann öffnet sich das Tal und du hast unzählige der schroffen Karwendelgipfel im Blickfeld. Bei der Hütte gibt’s eine sehr gut Küche, Tiere und einen kleinen Spielplatz. Das ist die genaue Tourenbeschreibung:
–> St. Magdalena im Halltal

  • Höhenmeter: ca. 500 hm
  • Strecke: 3,6 km bis zum Berggasthaus
  • Schwierigkeit: mittel
  • Dauer: mit Kindern ca. 1,5 – 2 Stunden
  • Kinderwagen: möglich wenn du auf der Teerstraße hinauf wanderst, aber mit einem sehr steilen Stück

Leichter Klettersteig mit Kindern – Hundskopf Klettersteig

Du möchtest mit Kindern einen Klettersteig ausprobieren? Dann eignet sich der Hundskopf Klettersteig oberhalb der Walderalm sehr gut. Er liegt im Bereich A bis B und ist somit für sportliche Kinder gut machbar. Allerdings heißt es erst einmal ein Stück wandern, bevor man den Klettersteig beginnen kann. Mit dem Auto geht es über eine Mautstraße bis zum Ausgangspunkt der Hinterhornalm. Ca. 1,5 Stunden musst du wandern, bevor du dein Klettersteigset anlegen kannst und es über den Steig Richtung Hundskopf geht. Jetzt kletterst du noch mal eine gute Stunde (mit Kindern ca. 1,5 Stunden) bis zum Gipfel hinauf. Über den Ostgrat geht es anschließend wieder abwärts. Die gesamte Tour zeige ich dir hier:
–> Hundskopf Klettersteig

Aufstieg bis zum Klettersteig

  • Höhenmeter: 580 hm
  • Strecke: 1,8 km
  • Schwierigkeit: mittel
  • Dauer: ca. 1,5 Stunden

Klettersteig

  • Höhenmeter: ca. 160 hm
  • Strecke: 500 Meter bis zum Gipfel/gute 800 Meter gesamte Runde
  • Schwierigkeit: A – B
  • Dauer: ca. 1 – 1,5 Stunden bergauf und ca. 1 Stunde bergab
  • –> hier habe ich die Topo für diesen Klettersteig

Achtung: Für alle Klettersteige brauchst du eine komplette Klettersteigausrüstung, bestehend aus einem Klettergut mit einem Klettersteigset, Kletterhandschuhen und einem Helm. Zudem brauchst du geeignete Schuhe, z.B. Trekkingschuhe mit einem gutem Profil. Zur Ausrüstung gehört ebenfalls ein Rucksack mit einem Notfallset und Verpflegung, sowie ausreichend Bekleidung.

Wandern mit Kindern: Innsbruck

Auch rund um die Landeshauptstadt Innsbruck gibt es viele schöne Wandertouren für Familien. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Ausflug auf die Nordkette. Eine Mini-Wanderung von ca. 20 Minuten führt dich auf den höchsten Gipfel über der Stadt – die Hafelekarspitze. Und beim Runterfahren legst du noch einen Stopp beim Alpenzoo ein. Und das sind andere tolle Wanderungen mit Kindern rund um Innsbruck:

Patscherkofel

Mit der Patscherkofelbergbahn fährst du auf 1800 Meter hinauf. Schon die Auffahrt mit der Gondel ist ein Erlebnis. Oben angekommen kannst du mit den Kindern auf den Gipfel wandern. Rund eine Stunde wanderst du bis zum markanten Sendemasten am Gipfel. Die Wanderung führt dich durch schöne Almrosenfelder und an stark duftenden Zirbenbäumen vorbei. Die Ausblicke oben sind gewaltig – ein 360° Grad Panorama über das Inntal, das Karwendel, die Zillertaler Alpen und bis zum Alpenhauptkamm. Einkehren kannst du anschließend gut beim Bergbahn-Restaurant. So war es bei uns am:
–> Patscherkofel mit Kindern

  • Höhenmeter: 280 hm
  • Strecke: 1 km
  • Schwierigkeit: mittel
  • Dauer: mit Kindern ca. 1 bis 1,25 Stunden
  • Kinderwagen: Über den Forstweg kannst du mit dem Kinderwagen bis zum Gipfel wandern, die Strecke ist allerdings länger, 2,3 km

Lehnberghaus am Mieminger Plateau

Einfach zu wandern und einer unserer Favoriten für eine Hüttenübernachtung in den Bergen ist das Lehnberghaus. Von Obsteig aus wanderst du auf einem gemütlichen Wanderweg am Bach entlang gut eine Stunde bis zur Hütte. Ein kleiner Spielplatz, eine Sonnenterrasse und ein schöner Ausblick warten schon auf dich. Und wenn Silvio dann noch seinen Kaiserschmarrn zaubert, ist die Welt doch einen Augenblick lang perfekt. Schau dir hier die Wanderung im Detail an:
–> Lehnberghaus

  • Höhenmeter: 400 hm
  • Strecke: 3,2 km
  • Schwierigkeit: leicht bis mittel
  • Dauer: mit Kindern ca. 1,5 Stunden
  • Kinderwagen: Über den Forstweg kannst du mit dem Kinderwagen bis zur Hütte wandern

Sonnenaufgangswanderung mit Kindern
Einen tollen Aussichtspunkt mir Plattform gibt es etwa 30 Minuten oberhalb der Hütte. Ideal für den Sonnenaufgang, denn die Plattform zeigt nach Osten. Es ist ein ganz besonderes Erlebnis den Sonnenaufgang in den Bergen zu erleben. Anschließend gibt es dann ein leckeres Frühstück in der Hütte!

Wandern mit Kindern am Ahornboden

Der Ahornboden im Karwendel ist für viele ein klassisches Ausflugsziel für den Herbst. Denn dann verwandeln die bunten Ahornbäume alles in ein prächtiges Farbenspiel. Leider ist dann auch immer sehr viel los. Wir finden es auch im späten Frühjahr und Sommer wunderschön hier. Und mit einfachen Wanderungen lassen sich auch Kinder für die Bergwelt begeistern.

Engalm – Almwanderung mit Spielplatz

Im Herzen des Karwendel wandern mit Kindern - danach geht´s auf diesen Spielplatz in den Bergen
Im Herzen des Karwendel wandern mit Kindern – danach geht´s auf diesen Spielplatz in den Bergen

Super einfach wanderst du vom Parkplatz der Engalm bis zum idyllischen Almdorf am Ahornboden. An einem Naturlehrpfad erfährst du mehr über die Natur und das Leben auf der Alm. In ca. 20 Minuten bist du mit den Kindern im Almdorf. Dort wird jeden Tag frischer Almkäse hergestellt, den du hier im Bauernladen kaufen kannst. Und frische Almbutter gibt es auch – die schmeckt ganz anders als die Butter aus dem Supermarkt. Für Kinder aber spannender ist der riesige Spielplatz hinter dem Almdorf. Hier gibt es so viel zu erleben. Und für die Eltern gibt’s gemütliche Bänke mit kostenloser Traumaussicht.
–> das ist der riesige Engalm Spielplatz.

Binsalm

Wenn du hier doch ein bisschen mehr wandern willst, dann empfehle ich dir mit Kindern die Binsalm. In einer guten Stunde wanderst du vom Almdorf hinauf auf die schöne Alm. Es erwarten dich ein leckeres Hüttenessen, ein Spielplatz und Tiere zum Streicheln. Übernachten kannst du auf der Binsalm auch. Dann würde ich dir abends folgendes empfehlen:

HOT-POT baden auf der Binsalm mit Sternenblick
Am Abend wenn die Tagesgäste wieder weg sind, kannst du dir den Hot-Pot anheizen lassen. Dann sitzt du im warmen Wasser und hast einen wunderschönen Sternenhimmel-Blick. Hier oben gibt es viel weniger Lichtverschmutzung und so kann man die Milchstraße in ihrer vollen Schönheit bewundern.

–> Und so geht die Wanderung zur Binsalm mit Kindern
–> das ist mein Hüttenporträt Binsalm

  • Höhenmeter: 280 hm
  • Strecke: 2,3 km
  • Schwierigkeit: leicht bis mittel
  • Dauer: mit Kindern ca. 1 Stunde
  • Kinderwagen: Über den Forstweg kannst du mit dem Kinderwagen bis zur Hütte wandern, etwas holprig aber machbar

Geroldsee wandern mit Kindern

Am Geroldsee wandern mit Kindern im Karwendel
Am Geroldsee wandern mit Kindern im Karwendel

Gemütlich und trotzdem aussichtsreich mit herrlichem Panorama auf Karwendel, Wettersteingebirge und Estergebirge ist die Drei-Seen-Wanderung beim Geroldsee, Barmsee und Grubsee. Auf einfachen Wegen passiert ihr die drei Seen vor perfekter Bergkulisse. Diese Familienwanderung geht das ganze Jahr! Im Sommer solltet ihr unbedingt die Badesachen einpacken und das Wandern mit dem Baden in den Bergseen verbinden. Ein Genuss. Die Drei-Seen-Wanderung ist mit jüngeren Kindern vielleicht zu lang. Die kurze Runde um den Geroldsee ist ebenfalls wunderschön!
–> hier findest du alles zum schönen Geroldsee.

  • Höhenmeter: ohne große Höhenunterschiede
  • Strecke: 2,8 km um den Geroldsee
  • Schwierigkeit: leicht
  • Dauer: mit Kindern ca. 1 Stunde
  • Kinderwagen: Zur Hälfte geht es mit dem Kinderwagen auf dem breiten Weg, auf der Süduferseite ist allerdings nur ein schmaler Wanderpfad – nicht mit dem Kinderwagen möglich

Häufige Fragen

Kann man im Karwendel wandern mit Kindern?

Ja, das Karwendelgebirge bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern mit Kindern. Es gibt eine Vielzahl familienfreundlicher Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Längen.
Kinderfreundliche Wanderwege bieten spannende Wege und abwechslungsreiche Ziele, wie Spielplätze, Almhütten oder leichte Gipfelwanderungen.

Wo kann man gut im Karwendel wandern mit Kindern?

Im Karwendelgebirge gibt es zahlreiche Wanderwege, die sich besonders gut für Familien mit Kindern eignen. Hier sind unsere empfohlenen Wanderungen:
Hämmermoosalm: Eine gemütliche Wanderung durch das malerische Gaistal mit schöner Almterrasse, Tiroler Spezialitäten und Spielplatz für Kinder.
Gaistalalm: Abwechslungsreiche Tour entlang des Ganghoferwegs mit Bachüberquerung, Almwiesen, Spielplatz und Ziegen auf der Alm.
Wettersteinhütte: Anspruchsvollere Wanderung über schmale Pfade mit traumhafter Panoramaterrasse und einem kleinen Bach als Spielmöglichkeit.
Geisterklamm: Spektakuläre Klammwanderung auf hohen Stegen mit interaktiven Stationen für Kinder und beeindruckenden Wasserblicken.
Wolfsklamm: Abenteuerliche Klammwanderung mit zahlreichen Wasserfällen und einem Kiesstrand zum Spielen und Staunen.
Dalfazalm: Leichte Wanderung mit atemberaubendem Panoramablick auf den Achensee, uriger Alm und köstlichem Kaiserschmarrn.
Rofanspitze: Anspruchsvollere Tour mit Gipfelerlebnis, weiten Almwiesen und einem atemberaubenden Rundumblick.
Dalfazer Wasserfall: Kurze Wanderung zu einem beeindruckenden Wasserfall mit einer Aussichtsplattform, um die Natur hautnah zu erleben.
Zirbenweg & Kugelwald: Panoramaweg durch duftende Zirbenwälder mit anschließendem riesigen Kugelbahnen-Spielplatz am Berg.
St. Magdalena im Halltal: Wanderung durch das wilde Karwendel mit beeindruckendem Talblick, Tieren und gutem Essen auf der Alm.
Hundskopf Klettersteig: Leichter Klettersteig für sportliche Kinder mit tollem Ausblick, nach einem Anstieg zu Fuß erreichbar.
Patscherkofel: Gondelfahrt auf den Hausberg Innsbrucks mit gemütlicher Wanderung zum Gipfel und herrlichem Panorama.
Lehnberghaus: Familienfreundliche Hüttenwanderung mit Spielplatz, Sonnenterrasse und leckerem Kaiserschmarrn.
Engalm: Leichte Almwanderung durch das Karwendel mit einem riesigen Spielplatz und frischen Almprodukten.
Binsalm: Etwas längere Almwanderung mit Einkehrmöglichkeit, Streicheltieren und der Möglichkeit einer Übernachtung.
Gerodlsee: Eine leichte, idyllische Rundtour durch blühende Wiesen und lichte Wälder mit herrlichem Blick auf das Wettersteingebirge.

Noch mehr Ideen? – mehr als Wandern mit Kindern

Tipps für Wandern mit Kindern merken

Willst du dir diese Tipps merken? Nutz den Pin auf Pinterest. Du kannst den Beitrag auch mit anderen Familien über Facebook teilen, die du gerne bei der nächsten Tour dabei hättest.

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: