Bergsagen Weitwanderweg
Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt
Darum geht es auf dieser Seite:
Der Bergsagen-Weitwanderweg – eine 5 tägige Genusswanderung
Wenn du schon immer einmal eine Weitwanderung oder eine Wanderung von Hütte zu Hütte machen wolltest, aber dich nicht getraut hast, ob du das schaffst – Dann habe ich einen ganz besonderen Tipp für dich: Schau dir den Bergsagen-Weitwanderweg an. Diese mehrtägige Wanderung verläuft in der Region Hall-Wattens, im Karwendel und den Tuxer Alpen. Du übernachtest jeden Tag in einer gemütlichen Unterkunft und bist doch mitten in den Bergen. So kannst du in der Früh direkt zur nächsten Etappe aufbrechen – oder im Falle von Müdigkeit die anstehende Tagesetappe abkürzen oder sogar mit dem Bus zum nächsten Ausgangspunkt fahren. Einmalig ist die Verbindung einer mehrtägigen Wanderung mit den Sagen der Gegend. Nun kannst du die Details entdecken, was den Bergsagen Weitwanderweg so einzigartig macht!
Die Region Hall-Wattens: Ein Paradies für Wanderer und Sagenliebhaber
Bevor wir uns auf den Weg machen, lass uns einen Blick auf die Region werfen, die diesen Weitwanderweg beheimatet. Die Region Hall-Wattens liegt in Tirol und beinhaltet das Karwendel und die Tuxer Alpen. Ich wohne in dieser Ecke und weiß um die alten Sagen und Mythen, die über die Jahrhunderte weitergegeben wurden. Die Region rund um Hall und Wattens ist voll von Geschichten über Riesen, Geister, heilige Mönche und mystische Wesen. Gleichzeitig liegen hier einige der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Österreichs. So kannst du bei einem Regentag auch einfach kurzfristig dein Programm ändern – was bei den üblichen Karwendel Hüttenwanderungen nicht möglich ist.
–> der Weitwanderweg auf der offiziellen Webseite
Der Bergsagen-Weitwanderweg im Detail
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt dich auf insgesamt fünf Etappen durch das Karwendel und die Tuxer Alpen. Was ihn wirklich besonders macht, sind die Sagen, die die einzelnen Etappen begleiten. Jede Etappe hat ihren eigenen Charakter und erzählt ihre eigene Geschichte. Und natürlich – jede Sage bringt ein Stück der Atmosphäre der Region mit sich. Hier bekommst du eine erste Übersicht über den Weg:
- Länge: Der gesamte Weg ist etwa 60 km lang
- Etappen: Er teilt sich in fünf Etappen auf.
- Schwierigkeitsgrad: Der Weg ist als mittel bis anspruchsvoll einzustufen, perfekt für Genusswanderer, die sich etwas Herausforderung wünschen, aber nicht unbedingt als Profi-Wanderer unterwegs sind.
- Dauer: Ich empfehle dir, mindestens 5 Tage einzuplanen, damit du in Ruhe genießen kannst – die Etappen sind in einem angenehmen Tempo machbar, ohne dass du dich hetzen musst.
Die Etappen des Bergsagen-Weitwanderwegs
Etappe 1: Kranzach/Gnadenwald nach Wattens
Die erste Etappe ist ein sanfter Einstieg in den Bergsagen-Weitwanderweg. Sie führt dich auf einem sonnigen Plateau im Karwendel vom idyllischen Gnadenwald hinunter nach Wattens. Auf dieser Strecke wirst du nicht nur von beeindruckenden Aussichten begleitet, sondern auch von der Sage von Maria Larch.
Die Geschichte erzählt von der Bäuerin Magdalena Bogner, die im 17. Jahrhundert eine tiefe Verbindung zu einer Lärche hatte und dort eine Kapelle errichtete, die heute als Wallfahrtsort bekannt ist. Dieser Ort ist wirklich ein ganz besonderer, du solltest du unbedingt das rechtsdrehende Wasser probieren. In Wattens angekommen, kannst du den Tag mit einem Besuch der Swarovski Kristallwelten abrunden – ein faszinierender Ort, an dem Kunst und Natur verschmelzen.
Etappe 2: Wattens nach Tulfes
Die zweite Etappe führt dich durch malerische Wälder und Almen nach Tulfes. Hier begegnen dir die Sage vom Glungenzer-Riesen und die faszinierende Vorstellung eines überdimensionalen Wesens, das die Täler und Berge beherrschte. Während du wanderst, wirst du das Gefühl haben, dass der Riese noch immer über die Region wacht.
Der Weg nach Tulfes ist ein Genuss für alle, die gerne in Ruhe durch die Natur streifen. Auf dem Weg kannst du in einer der gemütlichen Almhütten einkehren und dich mit Tiroler Spezialitäten wie Kaspressknödeln und Speck stärken.
Etappe 3: Tulfes nach Thaur
Diese Etappe bringt dich Richtung Karwendel, vorbei an Wäldern, Feldern und durch Dörfer, die sich mit ihrer jahrhundertealten Geschichte schmücken. Du wirst auf die Sage des Hl. Romedius treffen – ein heiliger Einsiedler, der hier in dieser Region lebte und mit seinen Wundern die Menschen beeindruckte. Es ist ein wirklich spiritueller Abschnitt, der dir das Gefühl gibt, in eine längst vergangene Zeit einzutauchen.
Du kommst durch Hall in Tirol, wo du ein paar Minuten in der Altstadt verweilen solltest. Es ist die größte Altstadt in ganz Tirol. Thaur ist ein schönes Ziel für den Tag. Hier kannst du einen Spaziergang durch das kleine Dorf machen und vielleicht auch das ein oder andere gemütliche Café entdecken. Du bist hier noch in der Zivilisation und gleichzeitig im Karwendel.
Etappe 4: Thaur nach Gnadenwald
Die vierte Etappe ist eine anspruchsvollere Wanderung, die dich durch steilere Anstiege führt, aber mit fantastischen Aussichten belohnt. Diese Etappe ist stark mit der Sage vom Bettelwurfgeist verbunden, einem spukenden Wesen, das angeblich in der Region um den Bettelwurf sein Unwesen trieb. Der Berggeist sorgt für die nötige Portion Mystik und Abenteuer auf deinem Weg.
Die Thaurer Alm ist ein toller Ort, um eine Pause einzulegen und die Umgebung auf dich wirken zu lassen. Die Aussicht auf das Tal ist hier atemberaubend. Danach kommst du noch an St. Magdalena vorbei – einem ehemaligen Kloster, in dem heute ein bleines Bergrestaurant zu finden ist.
Etappe 5: Gnadenwald nach Kranzach
Die letzte Etappe führt dich zum Ausgangspunkt zurück nach Kranzach. Davor geht es aber noch einmal hinauf in die Berge und in eine der schönsten Ecken im Karwendelgebirge. Auf dieser letzten Wanderung wirst du noch einmal mit der Sage vom Spuk auf der Walder Alm konfrontiert – einer Geschichte über Geister und unerklärliche Phänomene, die in der Region seit Jahrhunderten erzählt wird. Die Alm selbst hat eine besondere Atmosphäre. Für mich persönlich ist die Walderalm eine der schönsten Almen im ganzen Karwendel.
Unterkünfte und Übernachtung entlang des Bergsagen-Weitwanderwegs
Besonders praktisch bei dieser mehrtägigen Wanderung ist, dass du dir nicht für jede Etappe selbst eine Übernachtungsmöglichkeit suchen musst – das übernimmt der Tourismusverband für dich. Mit dem „Alles-Gut-Paket“ oder dem „Premium-Paket“ musst du dich um nichts kümmern. Du bekommst deine Unterkünfte entlang des Weges schon im Voraus organisiert. Sogar ein kostenloser Parkplatz ist für dich reserviert. So kannst du dich ganz auf das Wandern und den Zauber der Sagen konzentrieren.
Die Unterkünfte sind perfekt auf Wanderer eingestellt und bieten eine herzliche Tiroler Gastfreundschaft. Du hast die Wahl (je nach deinem Geschmack und deinem Budget) zwischen einem etwas einfacheren Almhütten-Erlebnis oder einem komfortableren Hotelaufenthalt. Das „Premium-Paket“ sorgt zusätzlich für noch mehr Komfort – hier kannst du dich auf besonders hochwertige Unterkünfte und vielleicht auch auf kleine Extras freuen, die den Aufenthalt noch angenehmer machen.
–> mehr Infos
Die beste Zeit für die 5 tägige Wanderung
Du kannst den Bergsagenweitwanderweg von Mai bis Oktober planen. Gleichzeitig solltest du aber im Mai und auch im Herbst schauen, wie die Schneebedingungen sind. Wenn du dir die Reisezeit einteilen kannst, ist der Juni sicher ideal. Da sind die Temperaturen im Karwendel angenehm zum Wandern. Die Blumen blühen und es ist weniger überlaufen, da die Hauptreisezeit noch nicht begonnen hat.
Geheimtipp 5 Tage wandern von Hütte zu Hütte
Der Sagenweitwanderweg ist ein Geheimtipp für alle, die auf der Suche nach einer unvergesslichen 5 Tage Wanderung von Hütte zu Hütte sind – abseits der bekannten überlaufenen Karwendeltouren. Diese Weitwanderung führt dich durch atemberaubende Berglandschaften, die noch nicht von Massen an Wanderern bevölkert werden. Du wanderst nicht an überlaufenen Hütten vorbei, sondern erreichst unberührte Plätze fernab der Massen. Oder hast du schon einmal vom Halltal und dem Kloster St. Magdalena gehört? Dieses ehemalige Kloster ist heute eine urige Einkehr, die Wanderer mit einer besonderen Atmosphäre und einer Rast zu Füßen des Bettelwurfs verwöhnt. Probier es aus, solange es noch ein Geheimtipp ist!
–> mehr Infos
KOSTENLOSE PROSPEKTE & BUCHEN
Die Buchung deiner 5 tägigen Wanderung auf dem Sagenweitwanderweg erfolgt direkt beim Tourismusverband Hall-Wattens. Das ist die einzige Anlaufstelle, die es dafür gibt. Du kannst hier kostenlos Informationsmaterial bestellen oder deinen Wunschtermin angeben und ein unverbindliches Angebot anfragen:
–> kostenlose Prospekte oder Anfrage stellen
Persönliches Fazit zum Sagenweitwanderweg
Der Bergsagen Weitwanderweg ist der ideale Weitwanderweg für Anfänger. Du startest mit der einfachsten Etappe am ersten Tag, und an jedem weiteren Tag wird es ein wenig anspruchsvoller, sodass du dich gut ans Wandern gewöhnen kannst.
Solltest du einmal eine Etappe nicht wandern wollen, kannst du sie entweder abkürzen oder sogar ganz ausfallen lassen und mit dem Bus zur nächsten Etappe fahren. Durch die zentrale Lage rund um Hall in Tirol hast du beste Anbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, was im zentralen Karwendel sonst nicht möglich ist.
Unterwegs kommst du an urigen Hütten und Almen vorbei, die nicht so überlaufen sind wie die bekannten Hütten im Karwendel. Außerdem erreichst du neben den landschaftlichen Schönheiten auch lohnende Sehenswürdigkeiten. Wenn du magst, kannst du sie dir entlang der Wanderung anschauen.
Sollte es einen Regentag geben, kannst du die Wanderung gegen einen Besuch der Sehenswürdigkeiten tauschen – das hast du sonst nirgends bei einer Karwendeltour in diesem Umfang wie in Hall in Tirol, weil rund um die größte Altstadt Tirols viele Sehenswürdigkeiten existieren.
Organisiert wird die Weitwanderung aus einer Hand vom Tourismusverband, mit Übernachtungen und sogar einem Parkplatz. So musst du dich als Ortsunkundiger um nichts kümmern. Viel Spaß beim Entdecken! –> alle Infos im Detail
5 tägige Wanderung im Karwendel merken
Nutze den Pin auf Pinterest, so findest du diese Tipps bei deiner nächsten Urlaubsplanung. Du kannst die Bilder auch via Facebook mit deinen Freunden teilen, denen das auch gefallen würde. Außerdem nutzen immer mehr Leser, den kostenlosen Service, den Beitrag als WhatsApp auf´s Handy oder per Email in das eigene Postfach oder das der Freunde zu senden – klick einfach das Symbol deiner Wahl unter den Bildern!