Kompar
Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt
Darum geht es auf dieser Seite:
Auf den Kompar im Karwendel wandern
Eindrucksvolle Wanderung im Herzen des Karwendel auf den Kompar
Die Wanderung auf den Kompar im Karwendelgebirge startet in Hinterriss, einem kleinen Ort im nördlichen Karwendel. Diese mittelschwere Tour ist mit dem Schwierigkeitsgrad „rot“ gekennzeichnet und somit ideal für geübte Wanderer. Familien können diese Route ebenfalls in Angriff nehmen, jedoch ist sie aufgrund der Anforderungen an Trittsicherheit – insbesondere am Gipfel – eher für größere Kinder geeignet. Die Strecke führt von den Hagelhütten, die direkt am Parkplatz an der Mautstraße im Rißtal liegen, durch das Hasental. Der Weg passiert dabei mehrere Almhütten: den Niederleger, den Mitterleger und schließlich den Hochleger der Hasentalalm. Von dort geht es weiter über das Komparjoch bis hinauf zum Gipfel des Kompar, wo ein traumhafter Ausblick auf die umliegende Bergwelt wartet. Der Rückweg erfolgt auf derselben Route, wodurch die Tour insgesamt abwechslungsreich und gut planbar ist.
Kompar Wandern: Karte und Tourdaten
Zur besseren Orientierung habe ich dir hier den Weg zum Kompar Gipfel von den Hagelhütten in die Karte eingezeichnet. Dazu gibt’s die Tourdaten im Überblick:
Höhenmeter | 930 hm |
Streckenlänge | 6,5 km bis zum Gipfel |
Schwierigkeit | mittel im Gipfelbereich etwas anspruchsvoll |
Dauer | ca. 3 Stunden bis zum Gipfel |
Beschreibung Wanderweg Kompar im Karwendel:
Der Gipfel des Kompar gehört nicht zu den überlaufenen Bergwanderungen in der Eng – obwohl er einen wunderschönen Blick auf das Herzstück des Karwendel, den großen Ahornboden bietet.
Los geht es bei den Hagelhütten. Es ist anfangs ein breiter Wanderweg. Vorbei an einzelnen Holzhütten, dann links und auf der Brücke über den Rissbach. Hinter dem türkisfarbenen Bergbach führt der Forstweg in angenhemer Steigung hinauf. Der Anfang der Bergwanderung gleicht der Tour zur Plumsjochhütte. Dann heisst es aber bei der Kurve links weiter hinauf in Richtung Hasentalalm, während der Wanderweg zur Plumsjochhütte nach rechts geht.
Kurz vor der dem Hasentalniederleger – der niedrigstgelegenen Almhütte der Hasentalalm – sieht man zum ersten Mal den Hasentalbach. Im Hochsommer die perfekte Naturdusche. Zwar kalt, aber an Naturromantik nicht zu überbieten, fliesst das Bergwasser einige Meter über die Felskante in ein kleines Becken.
Der Wanderweg führt direkt zum Hasental – Niederleger. Hier beginnt dann ein schöner Wandersteig. Auf diesem wandern wir hinauf zum Mittelleger der Hasentalalm. Hier oben ist der Blick auf den großen Ahornboden eine Pause wert. Die Hasentalalm ist gastronomisch nicht bewirtschaftet. Während der Almzeit steht aber im kalten Almbrunnen eine Kiste mit Getränken. Zur Bezahlung gibt es einen Holzkasten an der Wand. Eine gute Idee!
Von der Hasentalalm auf den Kompar wandern
Nun geht es mit vielen Ausblicken weiter hinauf. Auf dem Wandersteig zum Kompar wird der Hochleger der Hasentalalm erreicht. Nun ist es nicht mehr weit bis auf den Grat. Zum Kompar geht es nach links. Er ist schon zu sehen. Ein Stück umrundet man ihn vom Grat aus, dann geht fast senkrecht hinauf zum Gipfel. Der Kompar trägt kein Kreuz, bietet aber eine wunderbare Aussicht. Die bekannten Karwendelgipfel, besonders markant die Mondscheinspitze, der Scharfreiter, die Gipfel der Falken – und fast einmalig: Der Blick über das Risstal mit dem großen Ahornboden. Zurück wandern wir auf dem gleichen Weg zu den Hagelhütten.
Frühlingswanderung oder für den Spätherbst
Die Wanderung ist durch die südseitige Lage perfekt für den Frühling. Der Schnee schmilzt hier schneller und selbst im Spätherbst gibt es hier oben noch Sonne, wenn untern an vielen Stellen nur mehr Schatten ist. Im Hochsommer solltest du rechtzeitig starten, den im oberen Bereich der Wanderung findest du überhaupt keinen Schatten mehr. Die Wanderung kannst du übrigens auch schön als Rundtour machen. Dazu steigst du über den Plumssattel ab. Da du sonst auf der Tour keine Einkehrmöglichkeit hast, kannst du bei dieser Variante bei der Plumsjochhütte einkeheren und rasten. Die Bilder und Beschreibung der Rundtour findest du hier:
–> so geht die Kompar Rundwanderung inkl. Plumsjochhütte
–> und das sind meine schönsten Touren zum Karwendel wandern