Hahnkampl

5/5 - (2 votes)

Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt

Auf den Hahnkampl im Karwendel wandern

Auf den Hahnkampl wandern im Karwendel
Auf den Hahnkampl wandern im Karwendel

Die Wanderung auf den Hahnkampl bietet eine der schönsten Panoramastrecken im Karwendelgebirge und führt auf 2080 Meter Höhe. Ausgehend von der Eng, dem beliebten Ausgangspunkt im Karwendel, passiert die Route die idyllische Binsalm und führt über den Binssattel hinauf zum Gipfel des Hahnkampls. Das einzigartige Bergpanorama mit Blick auf die Laliderer Wände, die Birkkarspitze und das umliegende Karwendel macht diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Startpunkt liegt am Parkplatz in der Eng. Von dort hat man die Wahl, entweder direkt über den Steig oder über den Forstweg und die Engalm zur Binsalm zu gelangen.

Nach etwa einer Stunde erreicht man diese gemütliche Einkehrmöglichkeit. Weiter geht es über die Forststraße oder über abkürzende Steige in Richtung Lamsenjochhütte, bis der Weg nach links Richtung Binssattel abzweigt. Die letzten Meter hinauf zum Sattel sind steiler, ehe der Aufstieg über den Grat die letzten 270 Höhenmeter zum Gipfelkreuz führt. Hier wird man mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Der Abstieg kann entweder auf demselben Weg erfolgen oder als Rundtour über das westliche Lamsenjoch zurück zur Binsalm und schließlich zur Eng. Mit insgesamt 860 Höhenmetern und einer Wegstrecke von 10,5 Kilometern in rund 5 Stunden ist die Tour mittelschwer bis schwer (Schwierigkeitsgrad „schwarz“). Sie erfordert Trittsicherheit und Ausdauer, ist jedoch ein Highlight für geübte Wanderer.

Hankampl Wandern: Karte und Tourdaten

Zur besseren Orientierung habe ich dir den Wanderweg vom Parkplatz Eng über die Binsalm zum Hankampl und zurück über das Wsteliche Lamsenjoch in die Karte eingezeichnet. Dazu gibt’s die Tourdaten im Überblick:

Höhenmeter860 hm
Streckenlänge10,5 km als Rundtour
Schwierigkeitmittel bis schwer
Dauerca. 5 Stunden gesamt

Starpunkt: Parkplatz Eng

Doch alles der Reihe nach: Start der Wanderung im Karwendel ist der Parkplatz in der Eng, hier auf der Google Karte. Du kannst hier entweder gleich den Steig hinuaf zur Binsalm nehmen oder abre du folgst Von dort zuerst dem Lehrpfad Richtung Engalm und gehst dann vom Almdorf über den Forstweg hinauf zur Binsalm. Etwas kürzer ist der Wandersteig. Nach ca. einer Stunde bist du an der Binsalm, wo schon die erste gemütliche Einkehr lockt.

Von der Binsalm auf den Hahnkampl wandern

Wanderung Hahhkampl Karwendel mit Blick Richtung Gramai
Wanderung Hahhkampl Karwendel mit Blick Richtung Gramai

Doch weiter auf der Forststraße oder über die abkürzenden Wandersteige Richtung Lamsenjochhütte. Doch aufpassen: Nicht den abzweigenden Wandersteig nach links Richtung Binsjoch verpassen. Kurz oberhalb des Binsalm Hochleger zweigt der Weg links ab und führt die letzten Meter steil hinauf auf den Binssattel (1903m). Von dort sind es über den Grad noch weitere 270 Höhenmeter bis das Gipfelkreuz erreicht ist. Hinunter kann man entweder über das östliche Lamsenjoch zurück zur Binsalm in die Eng wandern oder auf dem gleichen Weg zurück wie beim Aufstieg.

Insgesamt sind bei dieser Wanderung im Karwendelgebirge ungefähr 900 Höhenmeter zu bewältigen, teilweise mit dem Charakteristik „schwere Wanderung“ in den Münchner Hausbergen. Das Panorama auf das Karwendelgebirge ist im Sommerurlaub an vielen Stellen atemberaubend: Die Laliderer vor der Nase, die Laliderer Hochalm und sogar die Birkkarspitze grüsst herüber.

Mehr schöne Bilder von dieser Wanderung findest du hier:
–> Hahnkampl Wanderung Ahornboden

Mehr Tourentipps

Dir hat diese Wanderung gefallen? Dann geht es für dich das nächste Mal zur Fleischbank, auf den Vorderskopf oder zum Scharfreiter. Hier findest du alle meine Tipps für:
–> Wanderungen rund um Hinterriss
–> und das sind meine besten Tipps für Wanderungen am Ahornboden

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: