Wettersteingebirge mountainbiken
Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt
Darum geht es auf dieser Seite:
So kannst du im Wettersteingebirge mountainbiken
Wo kann man gut mountainbiken im Wetterstein?
Ähnlich wie im Karwendel gibt es im Wettersteingebirge viele lange Täler. Durch diese gibt es meist einen guten Weg zum Mountainbiken, der oft auch zu sehr schönen Aussichtspunkten führt. Ideal ist im Wetterstein auch die Kombination aus Bike&Hike – soweit möglich mit dem Mountainbike fahren und dann weiter wandern. Die schönste Mountainbiketour im Wetterstein ist für mich die Strecke zum Schachenhaus.
Hoch oben in den Bergen hat sich König Ludwig das Schachenschloß in luftiger Höhe im Wettersteingebirge auf 1866 Metern erbauen lassen. Nach der MTB Tour könnt ihr in den Sommermonaten oben das höchstgelegene Schloß in Bayern bei einer Führung besichtigen. Lohnt sich! Hier die Beschreibung der Mountainbiketour zum Schachenhaus.
Von Leutasch ins Wettersteingebirge mountainbiken
Landschaftlich sehr schön ist das Gebiet von Leutasch in der Nähe von Seefeld. Das Hochtal rund um Leutasch ist ein idealer Startpunkt für eine Biketour durch das Gaistal. Mit dem Mountainbike fährt man entlang der Leutascher Ache hinauf bis zum Sattel, wo auf Ehrwalder Gebiet die Pestkapelle auf 1617 Metern steht. Von hier kann man noch zur Hochfeldernalm mountainbiken oder vorbei am Igelsee zum landschaftlich einmaligen Seebensee – wo sich die Zugspitze im kleinen Bergsee spiegelt. Diese Touren sind auch für durchschnittliche Mountainbiker gut zu fahren. Im Sommer die Badehose für eine Abkühlung im Seebensee mitnehmen!
Ins Wettersteingebirge mountainbiken ab Ehrwald
Zum Seebensee und der Hochfeldernalm kann man mit dem Mountainbike auch von Ehrwald aus aufbrechen. Eine Strasse (für öffentlichen Verkehr gesperrt) lässt Mountainbiker auf die Ehrwalder Alm auffahren, von hier weiter zu einem der beiden Ziele.
Auf der anderen Seite von Ehrwald ist auch die Tour rund um das Thörle einen Tipp wert. Warum? – bei der Abfahrt von der Hochtörlehütte kann man entweder eine Variante zum Eibsee fahren oder von Glockenschlag aus den Eibsee aus der Vogelperspektive sehen.
Ins Wettersteingebirge mountainbiken ab Garmisch Partenkirchen
Der Eibsee kann auch ab Garmisch Partenkirchen mit dem Mountainbike angefahren werden. Es ist eine leichtere Tour, die zum größten See im Wettersteingebirge führt. Mit Kondition in den Füßen geht es ab Garmisch Partenkirchen per Mountainbike in Richtung Alpspitze. Bis auf 1703 Metern führt eine MTB Strecke vorbei am Garmischer Haus zur Kreuzalm und weiter zur Hochalm.
Wettersteingebirge mountainbiken ab Mittenwald
Aus dem Isartal bei Mittenwald ist die Königstour zum Schachenhaus zu empfehlen. Diese Tour auf dem Mountainbike fordert 1200 Höhenmeter bergauf und bergab und ist somit nur trainierten Mountainbikern zu empfehlen. Gerade das letzte Stück hinter der Wettersteinalm auf dem Weg zum Schachenhaus hat es in sich. Oben dafür die Belohnung an einem der schönsten Plätze im Wetterstein zu stehen. Auf dem Rückweg lockt ein Sprung zur Abkühlung in den Ferchensee.
Mountainbikehotels und Hotels im Wettersteingebirge
Je nachdem, von wo aus ihr zum Mountainbiken im Wettersteingebirge aufbrechen wollt, gibt es einige empfehlenswerte Hotels in der Region. Rund um Mittenwald gibt es diese Hotels für einen Mountainbikeurlaub. Für einen Bikeurlaub in Seefeld (von hier gibt es übrigens auch eine leichte Radtour zum Isarursprung) ist die Auswahl noch größer. Das sind gute Hotels in Seefeld.