Maria Theresien Strasse
Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt
Darum geht es auf dieser Seite:
Die Maria-Theresien-Strasse Innsbruck
Die Maria-Theresien-Straße in Innsbruck ist eine lebhafte Prachtstraße, die im 13. Jahrhundert angelegt und 2009 neu gestaltet wurde. Sie verläuft vom Marktgraben bis zur Triumphpforte und ist bekannt für ihre zahlreichen Geschäfte, Restaurants und Cafés. Benannt nach Kaiserin Maria Theresia, ist sie heute die Fußgängerzone in Innsbruck. Die Straße verbindet historische Bauwerke. Besonders markant ist die Annasäule, die als Wahrzeichen in der Mitte der Straße steht.
Die Prachtstraße in der Altstadt Innsbruck
Benannt nach der Kaiserin Maria Theresia ist die Maria-Theresien-Straße in Innsbruck DIE Prachtstraße. Und das seit Jahrhunderten. Auf dieser Straße mit Blick auf die Nordkette des Karwendelgebirge spielt sich in Innsbruck in der Maria Theresien Straße das öffentliche Leben ab. Sie verbindet in der Altstadt den Burggraben mit der schönen Triumphpforte. Die Prachtsstraße ist aber nicht nur das verbindende Glied der Innsbruck Sehenswürdigkeiten, sondern selbst eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt! Entdecke die zentrale Fußgänerzone der Innsbrucker Innenstadt mit all ihren prachtvollen Bauwerken:
Die Annasäule in der Maria Theresien Strasse Innsbruck
Sightseeing Innsbruck rund um die Annasäule in der Maria Theresien Straße
Zwischendrin in der Prunkstraße der Stadt steht die meterhohe Annasäule mit der Marienstatue. Rund um die markante Säule sind viele Straßencafes. Die Sitzplätze auf der Maria-Theresen-Straße sind begehrt und knapp. Wer mal einen Platz hat, sollte sich mit seinem Kaffee Zeit lassen – oder auch zwei bestellen. Die schmuckvollen Häuserfassaden haben so viele Einzelheiten und Fresken zum Anschauen, das dauert bis man sich satt gesehen hat. Und dann ist ja noch das bunte Treiben von Studenten, Innsbruckern, Touristen und Geschäftsleuten. Das ist Sightseeing in Innsbruck
ANNASÄULE ALTSTADT INNSBRUCK
Die Annasäule ist ein 13 Meter hohes Denkmal in der Maria-Theresien-Straße und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Innsbrucks. Sie wurde 1706 zur Erinnerung an die Vertreibung der bayerischen Truppen im Jahr 1703 errichtet und ist aus Tiroler Marmor gefertigt. Das Wahrzeichen steht in zentraler Lage und ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Rund um die Annasäule finden sich zahlreiche Cafés und Restaurants, die besonders an sonnigen Tagen zum Verweilen einladen. Von hier aus sind auch viele andere Sehenswürdigkeiten der Altstadt gut erreichbar.
–> Annasäule
Triumphpforte als Tor in die Maria-Theresien-Strasse
Am Ende der Geschäftsstraße sehen wir das große Tor – die Triumphpforte. Sie ist das markanteste Stadttor von Innsbruck, das man heute noch sieht. Früher gab es mehrere Stadttore. Ohne diese wurde man nicht zur Stadt ernannt. Die Triumphpforte in Innsbruck markiert das südliche Ende der Maria-Theresien-Straße und dient als imposantes Tor in diese bedeutende Prachtstraße. Erbaut im Jahr 1765, symbolisiert sie nicht nur den Triumph einer Hochzeit, sondern auch den Zugang zu einer der zentralen Straßen der Stadt. Die Triumphpforte verbindet die Altstadt mit der Neustadt und hebt sich durch ihre elegante Architektur und die kunstvollen Reliefs hervor. Sie ist ein faszinierendes Beispiel für barocke Baukunst und stellt einen wichtigen historischen Punkt in Innsbrucks Stadtentwicklung dar. Ein Spaziergang durch dieses Tor führt direkt in das Herz der Stadt
TRIUMPHPFORTE
Die Triumphpforte in Innsbruck wurde 1765 zu Ehren der Hochzeit von Erzherzog Leopold und der spanischen Prinzessin Maria Ludovica erbaut. Sie befindet sich am südlichen Ende der Maria-Theresien-Straße und wurde aus Stein gefertigt. Der reliefierte Bildschmuck zeigt Habsburgersymbole und Porträts der beteiligten Herrscher. Besonders markant sind die Stuck- und Marmorreliefs. Eine der geheimen Innsbruck Sehenswürdigkeiten nahe der Annasäule.
–> mehr über die Triumphpforte
Innsbruck Shopping
Einkaufen und Bummeln in der Maria-Theresien-Straße
Die gesamten Flächen zur Maria-Theresien-Straße sind im Erdgeschoss Geschäftsflächen. Vom Cafe, Restaurant bis hin zum hippen Geschäft für Mode, Sportartikel, Handwerk und schönen Dingen gibt es viel zu entdecken. Mittendrin ist auch das Kaufhaus Tyrol. Es wurde nach langen Diskussionen von einem Immobilieninvestor gebaut – mit einer modernen Fassade als Gegenstück zu den „schnörkeligen“ Häusern. Das zweite Zentrum für Innsbruck Shopping sind die Rathausgalerien. Hier kannst du auch gut Pause vom Innsbruck Shopping machen: Vom Cafe im Obergeschoß hast du einen tollen Ausblick auf die Stadt!
Weihnachtsmarkt in der Maria Theresien Strasse
Ein Bummel durch die gesamte Prachtstrasse lohnt sich. Im Dezember findet hier auch ein sehr beliebter Christkindlmarkt seinen Platz. Der Weihnachtsmarkt in der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Märkten der Stadt. Besonders in der Adventszeit ist die Fußgängerzone der Prachtstraße ein magischer Ort, an dem die festlich geschmückten Stände eine einzigartige Atmosphäre schaffen. Hier finden Besucher regionale Produkte, Weihnachtsschmuck, handgefertigte Geschenke und duftende Leckereien. Besonders auffällig ist die Allee von funkelnden Leuchtbäumen, die in Kombination mit dem großen leuchtenden Bergkristall eine bezaubernde Kulisse bieten. Der Markt ist auch für seine Auswahl an Geschenkideen, wie Wollpullover und Honigprodukte, bekannt. Er ist die am längsten geöffnete Weihnachtsmarkt in Innsbruck!
WEIHNACHTSMARKT INNSBRUCK
Innsbruck im Winter ist ein echtes Winterwunderland, besonders während der Adventszeit. Die Stadt bietet eine Reihe bezaubernder Weihnachtsmärkte, die durch die verschneiten Berge und den funkelnden Lichterglanz eine besondere Atmosphäre schaffen. Vom historischen Christkindlmarkt am Goldenen Dachl bis hin zum hochgelegenen Markt mit Panoramablick bieten die Märkte eine Vielzahl an weihnachtlichen Eindrücken. Die Maria-Theresien-Straße und Herzog-Friedrich-Straße sind während dieser Zeit besonders stimmungsvoll. Mit einer langen Tradition und zahlreichen Märkten ist Innsbruck der perfekte Ort für ein festliches Wintererlebnis.
–> Weihnachtsmarkt Innsbruck
Mein Tipp: Stadtrundgang durch die Altstadt Innsbruck
Ausgehend von der Maria Theresien Straße ist man schnell bei der ebenfalls sehr eindrucksvollen Hofgasse. Die Hofkirche und die kaiserliche Hofburg ist nicht weit, auch der Dom und vor allem das Goldene Dachl. Wir empfeheln diesen Rundgang durch die Innsbrucker Altstadt.
–> Hier unsere Tipps für die Besichtigung der Altstadt Innsbruck:
GOLDENES DACHL
Das Goldene Dachl in Innsbruck ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde 1500 für Kaiser Maximilian I. erbaut. Es befindet sich in der Altstadt und zeichnet sich durch sein beeindruckendes, mit 2.657 goldenen Ziegeln bedecktes Dach aus. Ursprünglich diente das Gebäude als Residenz für den Kaiser und als Ort für öffentliche Veranstaltungen. Heute beherbergt das Goldene Dachl ein Museum, das die Geschichte des Bauwerks und der Stadt zeigt. Es ist eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Innsbrucks und zieht jährlich zahlreiche Touristen an.
–> Goldenes Dachl
ALTSTADT INNSBRUCK
Die Altstadt von Innsbruck ist mit der Maria Theresien Strasse das historische Herz der Stadt. Rundherum findest du bedeutende Sehenswürdigkeiten wie das Goldene Dachl, die Hofburg und die Hofkirche. Die engen Gassen und malerischen Plätze laden zum Bummeln ein, während zahlreiche Cafés und Geschäfte zum Verweilen einladen. Die Altstadt vereint mittelalterliche Architektur mit barocken und gotischen Elementen. Besonders die Altstadtatmosphäre und der Blick auf die Berge machen Innsbruck zu einem einzigartigen Erlebnis.
–> Altstadt Innsbruck
NORDKETTE
Von der Maria-Theresien-Straße hast du einen recht urbanen Blick auf die Berge der Nordkette. Die Nordkette in Innsbruck ist ein spektakuläres Bergmassiv. Von der Altstadt führt die Nordkettenbahn zur Bergstation Hafelekar auf 2.334 Metern. Der Gipfel bietet nicht nur atemberaubende Panoramen, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Wandern und Klettern. Das Hafelekar, auch als „Top of Innsbruck“ bekannt, ist der ideale Ort, um die Natur des Karwendelgebirges zu erleben. Hier kann man die beeindruckende Landschaft über Innsbruck und die umliegenden Berge genießen.
–> Nordkette
Weiterführende Links
- meine Tipps für weitere schöne Innsbruck Sehenswürdigkeiten
- die schönsten Sehenswürdigkeiten im Karwendel
- hier kannst du in Innsbruck wandern
- wissenswert für den Innsbruck Urlaub