Mittenwald parken

4.7/5 - (9 votes)

Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt

Wo in Mittenwald parken?

In Mittenwald gibt es mehrere Parkmöglichkeiten für Besucher. Ich zeige dir, wo du ohne Stress in Mittenwald parken kannst, um die historischen Gassen im Ort zu sehen. Zur Auswahl stehen rund 250 Parkplätze rund um den Ortskern. Der zentrale Parkplatz befindet sich am Dekan-Karl-Platz, von dem aus man direkt die Fußgängerzone und die historischen Gassen mit ihrer berühmten Lüftlmalerei erkunden kann. Ein weiterer kostenpflichtiger Parkplatz ist der Wetterstein Parkplatz. Im südlichen Teil des Glagow Parks befindet sich der Parkplatz Glagow Park. Groß ist der Parkplatz am Bahnhof Mittenwald. Beachte die unterschiedlichen Regelungen zur Parkdauer. Hier der Überblick samt Link zur Google Karte für deine leichte Orientierung.

Zentraler Parkplatz in Mittenwald: Dekan Karl Platz

Zentral in Mittenwald Parken - am Dekan Karl Platz
Zentral in Mittenwald Parken – am Dekan Karl Platz

Der Dekan Karl Platz ist der zentrale Parkplatz in Mittenwald. Von hier aus kannst du direkt durch die Fußgängerzone spazieren und die historischen Gassen mit der bekannten Lüftlmalerei erkunden. Der Dekan-Karl-Parkplatz in Mittenwald ist ein gebührenpflichtiger Parkplatz mit insgesamt 44 Stellplätzen. Es gibt auch behindertengerechte Parkplätze für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Es besteht die Möglichkeit des digitalen Parkens, was bequem und einfach ist. Es ist zugleich der zentrale Busparkplatz für einen Ausflug mit dem Reisebus. Hier sind einige wichtige Informationen zu den Parkgebühren:

  • Die Parkgebühr beträgt 2,00€ pro Stunde.
  • Die maximale Parkdauer beträgt 3 Stunden.
  • Die Parkautomaten sind von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Betrieb.

Die genaue Adresse des Dekan-Karl-Parkplatzes lautet Dekan-Karl-Platz, 82481 Mittenwald. Hier der Link zur Google Karte.

IDEAL FÜR DEN BESUCH DER ALTSTADT MITTENWALD
Von diesem Parkplatz kommst du direkt in die Altstadt von Mittenwald. Besonders beeindruckend sind die farbenfrohen, mit Fresken verzierten Häuserfassaden und die traditionelle Handwerkskunst, die die Stadt berühmt machte. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die St. Peter und Paul Kirche sowie das Geigenbaumuseum, das Mittenwalds lange Geschichte als Zentrum der Geigen- und Lautenbaukunst zeigt. Die engen Gassen laden zum Bummeln und Entdecken ein. Hier alle Details:
–> Altstadt Mittenwald

Mittenwald Parkplatz Wetterstein

Der Wetterstein Parkplatz in Mittenwald ist ein kostenpflichtiger Parkplatz, auf dem 75 Stellplätze zur Verfügung stehen. Es gibt spezielle Parkplätze für Menschen mit Behinderungen, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Es ist möglich, das Parken digital zu bezahlen. Die Parkgebühr beträgt 2,00€ pro Stunde. Es gibt eine maximale Parkdauer von 3 Stunden, was bedeutet, dass du dein Fahrzeug nicht länger als 3 Stunden auf dem Parkplatz lassen darfst, ohne eine zusätzliche Gebühr zu zahlen. Der Parkscheinautomat ist von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Betrieb. Das bedeutet, dass du während dieser Zeit deine Parkgebühr entrichten musst. Hier der Link zur Google Karte.

Parkplatz Mittenwald Glagow Park

Der Parkplatz Mittenwald am Glagow Park befindet sich im südlichen Teil des Parks. Der Parkplatz ist gebührenpflichtig, und die Parkgebühr beträgt 2,00€ pro Stunde. Es stehen insgesamt 25 Stellplätze auf dem Parkplatz zur Verfügung. Es gibt auch behindertengerechte Parkplätze, um den Bedürfnissen von Menschen mit eingeschränkter Mobilität gerecht zu werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die maximale Parkdauer auf 3 Stunden beschränkt ist. Die Zeiten für den Parkscheinautomaten sind von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Vergewissere dich, dass du innerhalb dieser Zeit den entsprechenden Parkschein erwirbst und die Parkzeit einhältst, um Strafzettel zu vermeiden. Hier der Link zur Google Karte.

NAHE BEIM GEIGENBAUMUSEUM MITTENWALD
Von diesem Parkplatz in Mittenwald bist du gleich beim Geigenbaumuseum. Das Geigenbaumuseum in Mittenwald, gegründet 1930, ist ein bedeutendes kulturelles Highlight, das die Tradition des Geigenbaus in der Region zeigt. Es befindet sich in einem historischen Gebäude in der Altstadt, das mit Lüftlmalereien verziert ist. Besucher können den Geigenbauprozess kennenlernen, historische Werkstätten besichtigen und verschiedene Instrumente im Klang erleben. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Werk von Matthias Klotz, einem berühmten Mittenwalder Geigenbauer. Besonders eindrucksvoll ist die Sammlung von rund 200 Geigen und Zupfinstrumenten, die die hohe Kunstfertigkeit des Mittenwalder Geigenbaus repräsentieren.
–> Geigenbaumuseum Mittenwald

Parkplatz Mittenwald am Bahnhof

Direkt neben dem Bahnhof liegt dieser Parkplatz in Mittenwald mit insgesamt 98 Stellplätzen. Es handelt sich um einen gebührenpflichtigen Parkplatz. Es gibt auch spezielle Parkplätze für Menschen mit Behinderungen. Um das Parken zu erleichtern, kannst du die „easyPark“ App verwenden, um die Parkgebühren einfach per App zu bezahlen. Hier sind die Preisinformationen für das Parken auf diesem Parkplatz und der Link zur Google Karte für deine Orientierung:

  • Bis zu 1 Stunde: kostenlos
  • 2 Stunden: 3,00 €
  • 1 Tag: 6,50 €
  • 2 Tage: 10,00 €
  • 3 Tage: 16,00 €
  • 4 Tage: 20,00 €
  • 5 – 7 Tage: 28,00 €
  • 8 – 10 Tage: 35,00 €

Bitte beachte, dass die Preise je nach den aktuellen Bestimmungen variieren können. Es ist ratsam, die Parkgebühren und -regeln vor dem Parken zu überprüfen, um mögliche Änderungen oder Ergänzungen zu beachten.

WOHNMOBILSTELLPLATZ MITTENWALD
Die hier gelisteten Parkplätze sind speziell für Tagesbesucher, um den Ort und die historischen Gassen zu besuchen. Wenn du übernachten willst, gibt es einen extra ausgewiesenen Wohnmobilstellplatz. Hier alle Infos und Detaisl zum offiziellen Wohnmobilstellplatz Mittenwald.

Mittenwald Parkplatz für den Besuch der Leutaschklamm

Der Leutaschklamm Parkplatz in Mittenwald befindet sich an der Innsbrucker Straße, direkt an der Straße mit einigen öffentlichen Parkplätzen. Diese sind kostenpflichtig, jedoch oft schnell belegt, besonders an schönen Tagen zwischen 11 und 13 Uhr. Sollte der Parkplatz voll sein, kannst du auf den alternativen, ebenfalls kostenpflichtigen Parkplatz Ried ausweichen. Von beiden Parkplätzen musst du ein Stück zu Fuß gehen, um den Eingang zur Leutaschklamm zu erreichen. Es ist ratsam, früh anzukommen, um einen Parkplatz zu sichern.
–> Leutaschklamm Parkplatz

VOM PARKPLATZ IN MITTENWALD IN DIE LEUTASCHKLAMM
Beim Parkplatz in Mittenwald siehst du die Schilder zur Leutaschklamm. Sie ist eine beeindruckende Schlucht im Karwendel, die sich zwischen dem Wettersteingebirge und der Mieminger Kette erstreckt. Die Wanderung durch die Klamm wurde 2006 durch den Bau von Stahlsteegen, Brücken und Treppen für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Weg führt entlang der wilden Leutascher Ache und ermöglicht spektakuläre Ausblicke auf das smaragdgrüne Wasser und die steilen Felsen. Ein Highlight der Wanderung ist die Panoramabrücke, die mit 50 Metern Länge hoch über die Schlucht gespannt ist. Hier alle Infos dazu plus Bilder:
–> Leutaschklamm

Weiterführende Links

Mittenwald parken – diese Tipps merken

Ich empfehle dir, einen der Pins auf Pinterest zu merken. So findest du meine Tipps leicht wieder, wenn du einen Urlaub planst. Du kannst dir diesen Beitrag auch als Email in dein Postfach schicken oder per WhatsApp auf´s Handy. Unter dem Bild findest du die entsprechenden Symbole. Mit einem Klick darauf, geht´s los! Probier es gleich aus:

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: