Fotokurse Alpen

5/5 - (2 votes)

Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt

Tolle Fotoworkshops und Fotokurse im Karwendel

Fotokurse Alpen - mit solch einer Kulisse
Fotokurse Alpen – mit solch einer Kulisse
Fotoworkshop mit besonderen Jahreszeiten
Fotoworkshop mit besonderen Jahreszeiten
Fotokurse Alpen - mit Hüttenflair
Fotokurse Alpen – mit Hüttenflair

Diese Kurse lohnen sich zum Fotografieren lernen im Karwendel

Immer mehr von uns möchten nicht nur die Natur im Karwendel geniessen, sondern auch ein Stück davon mit nach Hause nehmen – ein schönes Bild vom Morgentau im Karwendeltal, den Bergfrühling am Ahornboden, den Kühen auf der Engalm, der Herbstfärbung in den Alpen oder den Schneekristallen bei einer Schneeschuhwanderung. Passend dazu gibt es 2017 die Naturfototage in der Silberregion Karwendel.

Die schönsten Bilder kommen in einen Fotokalender

Das Besondere an diesen Fotokursen: Bei jedem Fotoworkshop schicken die Teilnehmer die schönsten Bilder an den Tourismusverband Silberregion Karwendel. Hier werden die Ergebnisse aller Fotografen veröffentlicht und die Öffentlichkeit stimmt ab. Je Kurs wird per Facebook-Like das schönste Bild gekürt – und das wird in einem eigenen Fotokalender abgedruckt! So hat jeder Hobbyfotograf die Möglichkeit sein schönstes Bild nicht daheim auf einer Festplatte verstauben zu lassen, sondern es seinen Freunden zu schenken – denn jeder Teilnehmer bekommt den Kalender.

Naturfototage Silberregion Karwendel mit Ulla Lohmann

Das ganze Jahr über bieten professionelle Fotografen Fotoworkshops für ambitionierte Hobbyfotografen an. Bekannte Fotografen wie Ulla Lohmann (sie fotografiert die schönen Bilder in der GEO oder auch für National Geographic) nehmen sich für ein verlängertes Wochenende Zeit und zeigen max. 12 Teilnehmern, was man alles aus einer Digitalkamera herausholen kann. Neben technischen Erklärungen sind es vor allem die praktischen Erfahrungen, die die Teilnehmer an ihren Fotokursen in der ganzen Welt schätzen.

Fotoworkshops mit den Naturfotografen des Karwendelgebiet

Einen Blick für die schönsten Fotoplätze in der Silberregion Karwendel haben Reinhard Hölzl und Heidi Nothegger. Die beiden sind hier zu Hause und wissen, welche Kleinode sich hier verbergen. Dahin bringen die Naturfotografen ihre Gruppe. Auch hier gibt es abends Besprechungen der Bilder und Tipps für die beste Einstellung der Digitalkamera.

Karwendel Fotoworkshop mit der Naturfotoschule

Ein Profi in Sachen Naturfotografie ist auch Heinz Hudelist. Der ausgebildete Nationalpark Ranger war Jahrzehnte Werbefotograf und widmet sich seit vielen Jahren der Naturfotorgrafie. Seine Kurse sind ausgebucht und viele Teilnehmer kommen öfters. Auch er kommt 2017 ins Karwendelgebirge – erstmals bietet er einen Fotokurs im Naturpark Karwendel an.

Das Programm der Naturfototage 2017

Los gehen die Workshops im Januar 2017. Im Schnee zeigt Ulla Lohmann im Januar ihre Künste. Interessant wird es im April und Mai. Hier finden mehrere Kurse statt: Das Frühlingserwachen am Ahornboden ist ein Highlight. Die Verbindung von Wellness und Fotokurs rund um die Wolfsklamm ist eine Einladung an Paare: Während der Eine im Fotokurs die Wolfsklamm im Frühling erkundet, entspannt der Andere im Wellnessbereich – und nachmittags trifft man sich dort gemeinsam. Im Sommer findet ein Fotokurs sogar auf einer Berghütte statt. Die Weidener Hütte mit den Almrosen und dem Bergsee bietet eine schöne Kulisse. Und dann kommt der Herbst, aber nicht am Ahornboden – dort fanden bereits genug Fotoworkshops statt sondern an besonderen Plätzen: Es geht zur Lärchenfärbung in die Tuxer Alpen.

Hier alle Fotokurse der Naturfototage im Detail:
Wie gut sind die Fotokurse? – Der Bericht vom Ulla Lohmann Fotoworkshop
Ulla Lohmann Fotoworkshop im Schnee rund um die Loas und Grafenast
Fotowanderungen im Frühling: Mit den Naturfotografen im April rund um Schwaz unterwegs
Smartphone Fotografie Kurs mit Wellness im April: So machen sie die besten Handyfotos
Smartphone Fotokurs auf der Weidener Hütte mit Zirben und Lärchen Fotographie
Oktober Fotokurs mit Ulla Lohmann rund um die Lärchenfärbung in den Tuxer Alpen
Der Ahornboden im Juni – Ahornboden Fotoworkshop zur Blüte der Bergblumen im Herzen des Karwendel

Weitere Fotolocations

Wenn du beim Fotokurs die Technik erlernt hast, habe ich hier noch einige gute Ideen für lohnende Fotolocations.
Felsenmeer: Ein riesiges Meer an metergroßen Felsen, mitten im Odenwald
Schwarzachklamm: Imposante Sandsteinschlucht in Franken
Pragser Wildsee: Weltbekannter See in den Dolomiten
Drachenfels: Aussichtskanzel im Siebengebirge, bekannter Blick über den Rhein
Drachenschlucht: Magische Klamm im Thüringer Wald, komplett grün!

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: