Watzmann ermittelt Drehort

4.8/5 - (24 votes)

Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt

Die neue ARD Serie Watzmann ermittelt und die Watzmann ermittelt Drehorte
Die neue ARD Serie Watzmann ermittelt und die Watzmann ermittelt Drehorte

Das ist der Watzmann ermittelt Drehort

Die ARD Serie und der Watzmann ermittelt Drehort
Auf dem Sendeplatz von „Hubert ohne Staller“ bringt die ARD seit Mai 2019 eine neue Krimiserie in den Mittwochvorabend. „Watzmann ermittelt“ heißt die neue ARD Serie und ich zeige euch hier die Watzmann ermittelt Drehorte rechtzeitig zum Start im Fernsehen. Wie schon bei Hubert und Staller bzw. Hubert ohne Staller spielt die schöne Berglandschaft eine gewichtige Nebenrolle. Deswegen willst du wahrscheinlich auch mehr darüber wissen.

Update: Nach dem erfolgreichen Serienstart im Jahr 2019 wurden weitere Folgen der TV-Serie produziert. Im Jahr 2025 werden die neuen Folgen jeweils am Mittwoch um 18.50 Uhr ausgestrahlt. Zudem laufen die Wiederholungen in der ARD und den regionalen Sendern WDR, SWR, etc.

Polizeistation Watzmann ermittelt

Zentraler Watzmann ermittelt Drehort - die Polizeistation in der Villa Bayer, Bild: ARD/Susanne Bernhard (S2)
Zentraler Watzmann ermittelt Drehort – die Polizeistation in der Villa Bayer, Bild: ARD/Susanne Bernhard (S2)

Watzmann ermittelt Drehort in Bayern
Zentral in der Serie ist die Polizeiwache. Sie ist in der Villa Bayer angesiedelt, direkt im Ort Berchtesgaden. Im Vergleich zu Hubert ohne Staller wurde nicht in einer Halle gedreht, sondern in einer echten Polizeistation! Der Watzmann ermittelt Drehort in Berchtesgaden spielt in der echten Polizeistation des Ortes. Du findest den berühmtesten Drehort der Serie unter der Adresse Bayerstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland. Die Polizeiwache der Serie ist leich zu Fuß vom Zentrum aus zu erreichen. Die Villa Bayer sollte eigentlich vor zig Jahren schon mal abgerissen werden, wurde aber dann doch renoviert und ist heute die wohl herrschaftlichste Polizeistation in Bayern – mit Blick auf den Watzmann. Daher auch der Name der Serie.

Watzmann ermittelt“ ist eine deutsche Krimiserie, die sich in und um Berchtesgaden, insbesondere mit Blick auf den imposanten Berg Watzmann, abspielt. Die Serie bietet eine Mischung aus spannenden Kriminalfällen und Einblicken in das Leben der Hauptcharaktere. Die Hauptkommissare Benedikt Beissl und Jerry Paulsen bilden das Herzstück der Serie. Beissl, ein erfahrener Kriminalhauptkommissar, ist tief in der lokalen Gemeinschaft verwurzelt und kennt sowohl die Opfer als auch potenzielle Täter persönlich. Seine Traditionen und Methoden stehen oft im Kontrast zu den moderneren Ansätzen seines Kollegen Jerry Paulsen, der aus Hamburg in die Region gezogen ist. Die Dynamik zwischen den beiden Ermittlern, sowohl auf beruflicher als auch auf persönlicher Ebene, bietet eine faszinierende Dynamik für die Zuschauer.

Neben den Kriminalfällen liegt ein Schwerpunkt auf den persönlichen Geschichten der Charaktere. Beissls Familie, bestehend aus seiner Frau Elisabeth und ihren drei Töchtern Johanna, Maria und Eva, sowie Jerry Paulsens Beziehung zu Johanna, tragen zur Vielschichtigkeit der Serie bei. Auch die Nebencharaktere, wie der musikalische Polizeiobermeister Max Ruffer und die Gerichtsmedizinerin Dr. Sonja Bitterling, tragen zur Entwicklung der Handlung bei. Die Serie zeichnet sich durch eine gelungene Verbindung von regionaler Atmosphäre, facettenreichen Charakteren und spannenden Kriminalfällen aus, die sowohl eingefleischte Krimifans als auch Liebhaber von regionalen Settings anspricht.

Wo wurde „Watzmann ermittelt“ gedreht?
„Watzmann ermittelt“ wurde hauptsächlich in und um Berchtesgaden in Bayern gedreht. Die Serie nutzte verschiedene markante Orte in der Region, darunter die Villa Bayer als Polizeistation, den Königssee, die Klosterkirche Maria Hilf (eigentlich das Kloster Höglwörth), den Markt Berchtesgaden mit dem Marktplatz und die Kirchleitn Kapelle. Diese Drehorte tragen dazu bei, die authentische Atmosphäre der Serie zu vermitteln und zeigen die landschaftliche Schönheit der Berchtesgadener Region. Weitere Drehorte befinden sich im Münchner Umland.

Watzmann ermittelt Drehorte

Watzmann ermittelt Drehort Königssee
Watzmann ermittelt Drehort Königssee

Königssee Drehort

Die meisten der Watzmann ermittelt Drehorte befinden sich rund um die Villa Bayer: Da ist einmal der wenige Kilometer entfernte Königssee. Der Königssee ist ein wichtiger Drehort in der Serie Watzmann ermittelt“. In der Folge „Der Tote von der Bobbahn“ wird eine der Leichen direkt am Ufer des Königssees entdeckt, in der Nähe der berühmten Schiffsanlegestelle. Auch das Eisstadion mit der Bobbahn (wo Georg Hackl viele Siege gefeiert hat) ist Schauplatz für die TV Serie. Hier wurde direkt am Fuße des bekannten Watzmann gedreht. Zwischen den Dialogen der Serie siehst du auch immer wieder mal einen See von oben – das ist auch der Königssee. Meist wird er aus der Luft gezeigt – so ist er nicht so leicht zuzuordnen.

Du kannst dich auf die Spuren der Watzmann ermittelt Drehorte machen:
Besucher können entlang des Ufers spazieren gehen und die gleiche Szenerie erleben, die auch in der Serie zu sehen ist. Eine Schifffahrt auf dem Königssee ist ebenfalls eine wunderbare Möglichkeit, die Region zu erkunden und die beeindruckende Landschaft zu genießen. Auch das nahegelegene Eisstadion und die Bobbahn, die in der Serie als Drehort für sportliche Szenen dient, sind in unmittelbarer Nähe. Der Königssee bietet eine faszinierende Kombination aus Natur, Geschichte und Filmgeschichte.
–> Königssee

Klosterkirche Maria Hilf

In der Watzmann ermittelt Folge „Viva la Musica“ wird die Sängerin des Chors tot aufgefunden, unweit der Klosterkirche Maria Hilf. So wird das Kloster in der Serie genannt. In echt ist das aber das Kloster Höglwörth. Das romantisch gelegene Kloster ist am kleinen Höglwörther See gelegen. Ein idyllischer Ort, der bisher noch nicht so stark überlaufen ist. Wenn du dir das einmal ansehen willst, hier der Link zur Google Karte für deine Anreise.

Tipp des Autors:
Hier in der Nähe ist der kleine Ort Anger mit dem Porsche Traumwerk. Lohnt sich zu besuchen!

Markt Berchtesgaden mit dem Marktplatz

Der historische Marktplatz von Berchtesgaden ist ein zentraler Drehort in der Serie Watzmann ermittelt. In der Folge „Familienbande“ und anderen Folgen der TV-Serie spielt der Marktplatz eine wichtige Rolle, da er das charmante, alpine Ambiente von Berchtesgaden widerspiegelt. Die malerischen, engen Gassen rund um den Marktplatz und die traditionellen Gebäude bieten die perfekte Kulisse für die spannende Krimiserie.

Du kannst diese Drehorte leicht entdecken, wenn du durch die Innenstadt von Berchtesgaden schlenderst. An vielen Ecken wirst du bekannte Szenen aus der Serie wiedererkennen, sei es beim Bummeln über den Marktplatz oder beim Durchqueren der historischen Gassen. Die Atmosphäre der Stadt – mit ihren typischen Geschäften, Restaurants und dem Blick auf das umliegende Bergpanorama – macht den Spaziergang zu einer besonderen Erfahrung für Serienfans. Du wirst an vielen Ecken bekannte Drehorte aus dem Fernsehen wieder erkennen.
–> Berchtesgaden Innenstadt

Kirchleitn Kapelle

Die Kirchleitn Kapelle ist ein wunderschöner Aussichtspunkt, von dem aus du einen atemberaubenden Blick auf Berchtesgaden und den imposanten Watzmann genießen kannst. Kein Wunder, dass dieser malerische Ort auch als Drehort für die Serie Watzmann ermittelt gewählt wurde. Die Kapelle, die inmitten der Natur oberhalb des Ortes Berchtesgaden liegt, bietet eine der besten Aussichten auf die Region.

Um dorthin zu gelangen, kannst du von der Innenstadt von Berchtesgaden aus eine kleine Wanderung starten. Der Weg führt dich aus dem Ort hinauf durch idyllische Landschaften, bis du schließlich den kleinen, charmanten Ort erreichst. Die Kirchleitn Kapelle ist ein perfekter Ort für alle, die nicht nur die Krimiserie genießen möchten, sondern auch die ruhige Schönheit der Umgebung erleben wollen. Die Kapelle ist ein toller Ort.
–> Kirchleitn Kapelle

Almbachklamm

Die Almbachklamm ist ein weiterer Drehort der Serie Watzmann ermittelt. Diese beeindruckende Schlucht, die für ihre raue Schönheit bekannt ist, wird in der Serie als Kulisse für dramatische Naturaufnahmen und spannende Szenen genutzt. Die Almbachklamm liegt in der Nähe von Berchtesgaden und ist ein beliebtes Wanderziel. Besucher können die Klamm entlang eines Wanderwegs erkunden, der sie durch die enge, von Wasser geprägte Landschaft führt.

Die Almbachklamm wurde bereits in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen verwendet, und auch in Watzmann ermittelt spielt die dramatische Atmosphäre der Klamm eine zentrale Rolle. Die steilen Felsen, das klare Wasser und die üppige Vegetation machen die Almbachklamm zu einem faszinierenden Ort, der sowohl in der Serie als auch in der Realität eine unvergessliche Kulisse bietet. Wer dort wandert, kann die gleiche beeindruckende Landschaft erleben, die auch in der Serie zu sehen ist.
–> Almbachklamm

Drehorte im Berchtesgadener Land

Weitere Landschaftsaufnahmen stammen aus der Almbachklamm oder auch oben von der Panoramastraße am Rossfeld. Hier die beiden Links mit allen Details und den Karten für die Anfahrt zum jeweiligen Watzmann ermittelt Drehort.
–> Watzmann ermittelt Drehort auf Reiseblogger.info – mit Links zur Google Karte!
–> Watzmann ermittelt Drehort mit der bekannten Almbachklamm
–> Film der ARD hinter den Kulissen bei den Dreharbeiten

Zusammenfassung Watzmann ermitteln Drehorte

Die Drehorte der Serie „Watzmann ermittelt“ sind hauptsächlich in und um Berchtesgaden in Bayern angesiedelt. Hier sind einige der markanten Drehorte:

  1. Polizeiwache (Villa Bayer): Die zentrale Polizeistation der Serie befindet sich in der Villa Bayer in Berchtesgaden. Dieses Gebäude wurde als Polizeistation in der Serie genutzt und bietet eine herrschaftliche Kulisse für die Ermittlungen der Hauptcharaktere.
  2. Königssee: Der malerische Königssee diente als Drehort für einige Szenen, darunter die Entdeckung einer Leiche am Ufer des Sees. Die Schönheit des Sees und seiner Umgebung bietet eine eindrucksvolle Kulisse für die Serie.
  3. Klosterkirche Maria Hilf (Kloster Höglwörth): In einer Folge der Serie wird die Sängerin eines Chors tot in der Nähe der Klosterkirche Maria Hilf gefunden. Diese Kirche, die in der Serie als Kloster bezeichnet wird, ist in Wirklichkeit das Kloster Höglwörth, das am malerischen Höglwörther See gelegen ist.
  4. Markt Berchtesgaden mit dem Marktplatz: Der historische Marktplatz von Berchtesgaden und die umliegenden Gassen bieten ebenfalls Drehorte für die Serie. Die charmante Kulisse der Innenstadt wird in einigen Szenen der Serie eingefangen.
  5. Kirchleitn Kapelle: Die Kirchleitn Kapelle bietet einen beeindruckenden Blick über Berchtesgaden und den Watzmann und wurde daher auch als Drehort genutzt. Diese Kapelle ist ein malerischer Ort, der zu Fuß von der Innenstadt Berchtesgaden aus erreichbar ist.

Diese verschiedenen Drehorte tragen dazu bei, die authentische Atmosphäre der Serie „Watzmann ermittelt“ einzufangen und bieten den Zuschauern einen Einblick in die landschaftliche Schönheit der Region um Berchtesgaden.

Häufige Fragen

Worum geht es in „Watzmann ermittelt“?

„Watzmann ermittelt“ ist eine deutsche Krimiserie, die in und um Berchtesgaden in Bayern spielt. Die Serie dreht sich um die Arbeit der beiden Hauptkommissare Benedikt Beissl und Jerry Paulsen, die sich mit verschiedenen Kriminalfällen in der Region befassen.
Die Handlung konzentriert sich auf die Aufklärung von Morden, Mordversuchen und anderen Verbrechen, die in der malerischen Umgebung von Berchtesgaden stattfinden. Dabei stehen die beiden Ermittler vor der Herausforderung, lokale Traditionen und moderne Ermittlungsmethoden zu vereinen, während sie sich mit den Besonderheiten der örtlichen Gemeinschaft auseinandersetzen.

Welche Rolle spielt der Watzmann in der Serie?

Der Watzmann spielt in der Serie „Watzmann ermittelt“ eine wichtige symbolische Rolle. Der Watzmann ist ein markanter Berg in den Berchtesgadener Alpen und gilt als Wahrzeichen der Region. In der Serie wird der Berg oft im Hintergrund gezeigt, um die Szenerie zu betonen und die Verbundenheit der Handlung mit der Umgebung zu verdeutlichen.
Abgesehen von seiner ästhetischen Präsenz symbolisiert der Watzmann auch eine Art ständige Kulisse und Erinnerung daran, wo sich die Serie abspielt. Sein majestätisches Erscheinungsbild verleiht der Serie eine gewisse Atmosphäre und verstärkt das Lokalkolorit.

Kann man die Watzmann ermittelt Drehorte besuchen?

Ja, viele der Drehorte der Serie „Watzmann ermittelt“ befinden sich in und um Berchtesgaden in Bayern und sind für Besucher zugänglich. Hier sind einige der Orte, die du besuchen kannst:
Polizeistation (Villa Bayer): Die Polizeistation in der Serie befindet sich tatsächlich in der Villa Bayer in Berchtesgaden. Du kannst das Gebäude besichtigen und die Kulisse der Serie erkunden.
Königssee: Der malerische Königssee war ein Drehort für einige Szenen der Serie. Du kannst den See besuchen, eine Bootsfahrt unternehmen und die schöne Landschaft genießen.
Klosterkirche Maria Hilf (Kloster Höglwörth): Diese Kirche, die in der Serie als Kloster dient, ist das Kloster Höglwörth. Du kannst die Kirche besuchen und die Atmosphäre dieses historischen Ortes erleben.
Markt Berchtesgaden mit dem Marktplatz: Der historische Marktplatz von Berchtesgaden und die umliegenden Gassen waren Drehorte für die Serie. Du kannst durch die Innenstadt schlendern und die Kulisse der Serie erkunden.
Kirchleitn Kapelle: Die Kirchleitn Kapelle bietet einen atemberaubenden Blick über Berchtesgaden und den Watzmann. Du kannst zur Kapelle wandern und die Aussicht genießen, die auch in der Serie zu sehen ist.
Es gibt auch andere Drehorte, die in der Serie vorkommen, und du kannst die schöne Landschaft von Berchtesgaden erkunden, die als Kulisse für „Watzmann ermittelt“ dient.

Watzmann ermittelt Drehorte merken

Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in die Berge! Gefällt das auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole klicken.

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: