Ausflug Hafelekar
Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt
Darum geht es auf dieser Seite:
Hafelekar – Top of Innsbruck
Mit der Nordkettenbahn erreicht man die Bergstation Hafelekar auf 2.256 Metern. Ein gut begehbarer Weg führt weiter zur Hafelekarspitze. Vom Gipfel aus bietet sich ein spektakulärer Blick auf Innsbruck und das Inntal im Süden sowie auf die imposanten Felsen des Karwendels im Norden. Der Aufstieg ist wenig anstrengend, jedoch sind Wanderschuhe hilfreich. Die Aussicht auf die Alpen und das Tal ist einzigartig.
Hafelekar Ausflug auf die Nordkette ins Karwendelgebirge
Heute mache ich einen Ausflug zum Hafelekar auf die Nordkette. Die Nordkettenbahn bringt mich von der Stadt Innsbruck hinauf in das wilde Karwendelgebirge. Mein Start ist direkt bei der Hofburg in der Altstadt von Innsbruck. Hier neben der Hofburg befindet sich der Congress Innsbruck, das hiesige Kongresszentrum samt großer Tiefgarage. Es ist die leichteste Art für diesen Ausflug in Innsbruck zu parken Dieser Parkplatz ist der Start meines Ausflugs ins Karwendel – die Talstation der Standseilbahn hinauf zur Hungerburg hat hier ihre Station.
Mein Ziel ist das Hafelekar, der höchste Punkt von Innsbruck, für Gäste und Ausflügler das „Top of Innsbruck“. Das Top of Innsbruck ist zugleich eine der besten Innsbruck Sehenswürdigkeiten – und mit meinem Rabattcode bekommst du dein Ticket so günstig wie nirgendwo sonst. Außerdem musst du dich NICHT mit den Leuten an der Kassenschlange anstellen 🙂 Wenn du lieber an die Kasse gehen möchtest, um dich vor Ort beraten zu lassen, habe ich einen Gutschein, mit dem du die Prozente auch bekommst. Die Erklärung, wie du den Bestpreis bekommst, findest du am Ende dieses Texts.
WISSENSWERT ÜBER DAS HAFELEKAR
Die Hafelekarspitze ist ein markanter Gipfel in der Nordkette, einem Teil des Karwendelgebirges in Tirol, Österreich. Mit einer Höhe von 2334 Metern über dem Meeresspiegel bietet sie einen beeindruckenden Ausblick auf die umliegende Landschaft, insbesondere auf die Stadt Innsbruck und das Inntal. Die Hafelekarspitze ist über die Bergstation Hafelekar der Nordkettenbahn zugänglich, die sich auf einer Höhe von 2269 Metern befindet. Von dort aus führt ein befestigter Weg in wenigen Minuten zum Gipfel, was sie zu einem beliebten Ziel für Touristen macht. Das Gestein der Hafelekarspitze besteht aus Wettersteinkalk. Eine Besonderheit des Gipfels ist das dortige Höhenstrahlungsobservatorium der Universität Innsbruck, das die Auswirkungen der Höhenstrahlung auf die Umwelt und den Menschen untersucht.
Parken bei der Nordkettenbahn
Parken für den Besuch der Nordkette
Wenn du nicht in Innsbruck deinen Urlaub verbringst und wie ich mit dem Auto anreist, parkst du das Auto in der Tiefgarage beim Kongresszentrum. Nachdem das Parken in Innsbruck generell eher teuer ist, empfehle ich dir hier zu parken. Wenn du ein Ticket zum Top-of-Innsbruck kaufst, kannst du nämlich zum Vorteilspreis parken! So musst du nur ein paar Euro Parkgebühr bezahlen. Ich nutze das auch, parke das Auto in der Tiefgarage und sehe schon die Wegweiser zur Bergbahn.
Es ist wirklich der Wahnsinn, die Station der Hungerburgbahn ist zwischen Inn und Altstadt – mittendrin in Innsbruck. Ich löse mein Ticket in der kunstvoll gestalteten Talstation der Hungerburgbahn und lasse auch gleich mein Parkticket entwerten.
Für die Anreise die Adresse des Bergbahn-Parkplatzes: Rennweg 1, 6020 Innsbruck.
Hier der Link zur Google Karte mit Routenplaner.
Mit der Hungerburgbahn aus Innsbruck auf die Hungerburg
Aus der City schnell auf den Berg!
Im Viertelstundentakt verkehrt die Bahn zur Hungerburg. Die 8 Minuten Fahrzeit auf die Hungerburg vergehen wie im Flug. Kurz ist der Zwischenstopp beim Löwenhaus und der Station für den Alpenzoo. Oben im Innsbrucker Ortsteil Hungerburg steige ich in die nächste Bahn der Nordkettenbahn. Von der Hungerburg geht es mit der Seegrubenbahn weiter. Die Station dieser Bergbahn ist gleich oberhalb der Hungerburgbahn. Auf dem kurzen Weg schaue ich immer gerne hinunter beim Aussichtspunkt. Dort bekommst du schon mal einen Eindruck vom heutigen Panorama, das aber oben noch beeindruckender wird!
Mit der Seegrubenbahn von Innsbruck zur Seegrube
Dann stehe ich auch schon in der großen Gondel in Richtung Seegrube. Um mich herum sind viele internationale Gäste. Sie sind beeindruckt vom Ausblick während der Fahrt nach oben. Aber sie ist auch wirklich spektakulär. Außerdem bewundern sie unten die Wanderer, die den Weg von der Hungerburg auf die Seegrube wandern. „Viel zu steil“ befinden die Japaner neben mir, die ihren Foto noch öfter klicken lassen als ich. Nach 8 Minuten Fahrzeit ist die Seegrube erreicht. Es ist kühl – und der Wind bläst heute außerordentlich.
Hafelekar: Mit der Hafelekarbahn ab Seegrube
Hafelekar Innsbruck
Ich steige auf der Seegrube aus der Seegrubenbahn und um in die Hafelekarbahn, in die Gondel hinauf zum Hafelekar. 5 Minuten kurz ist die Auffahrt und auch für mich beeindruckend, weil die Gondel oben direkt in die Felsen der Nordkette hineinfährt. Wenn man es nicht besser wüßte, dass die Gondel zwischen den Felsen durchpasst, müßte man Angst haben, dass die Hafelekarbahn an den steilen Spitzen des Karwendelgebirge hängen bleibt. Aber sie kommt auch heute wieder sicher oben an. Ich bin jetzt von der Altstadt rund 1700 Höhenmeter hinauf gefahren. Selten überwindet eine Bergbahn eine so große Distanz. Dementsprechend ist der Ausblick. Nun begrüßt mich ein wirklich stürmischer Wind! Schnell die Windjacke angezogen und hinaus, das Panorama geniessen.
Was tun am Top of Innsbruck?
Bereits hier bei der Bergbahn hast du einen Ausblick, wie du ihn sonst nur nach einer stundenlangen Wanderung im Karwendel hast. Der Gletscher der Stubaier Alpen glänzt mit dem frischen Schnee herüber, ebenso links hinten der Gletscher der Zillertaler Alpen. Zwischendrin die vielen Gipfel der Tuxer Alpen und unten die Stadt Innsbruck mit dem grünen Inn. Von der Bergstation der Hafelekarbahn geht ein breiter Weg zum Grat, wo du ins Herz des Karwendelgebirge schauen kannst. Dort ist die nächste Aussichtsplattform Karwendelblick.
Hafelekar: Das Top of Innsbruck
Vom Hafelekar auf dem Goetheweg wandern, auf den Klettersteig oder zur Hafelekarspitze?
Links kommst du vom Aussichtspunkt Karwendelblick zu den Klettersteigrouten. Neben den anspruchsvollen Klettersteigen gibt es auch zwei leichte Kletersteige zum Üben. Rechts von der Aussichtskanzel führt ein Wandersteig hinüber zur Pfeishütte, der bekannte Goetheweg. Der ist perfekt für alpine Wanderer. Nicht ganz so weit rechtshaltend finde ich den breiten Wanderweg hinauf zur Hafelekarspitze. Für einen alpinen Ausflug am Berg ist das ein gutes Ziel. Die meisten Besucher gehen hier hinauf. Es ist ein technisch leichter Gipfelspaziergang: Rund 50 Höhenmeter sind es hinauf zum Gipfelkreuz auf der Hafelekarspitze. Das Gipfelkreuz an der Hafelekarspitze ist das Ziel der meisten Besucher und ein wirklich toller Ort für Fotos – samt atemberaubender Aussicht.
HAFELEKARSPITZE
Die Hafelekarspitze ist mit 2.334 Metern der höchste Punkt von Innsbruck und ein beliebtes Ziel für Besucher. Sie liegt in der Nordkette des Karwendelgebirges und bietet beeindruckende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Die Spitze ist leicht erreichbar, da man mit der Nordkettenbahn fast bis zum Gipfel fahren kann. Von der Bergstation führt ein kurzer, befestigter Weg zum Gipfelkreuz.
–> Hafelekarspitze
GOETHEWEG
Der Goetheweg in Innsbruck ist ein herrlicher Höhenweg, der Wanderer über die Nordkette im Karwendelgebirge führt. Er beginnt an der Hafelekar-Bergstation auf über 2000 Metern und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Karwendelgebirge, die Tuxer und Stubaier Alpen sowie den Alpenhauptkamm. Der Weg ist technisch nicht schwierig, jedoch erfordert er an einigen Stellen Konzentration und feste Wanderschuhe. Auf fünf Kilometern lässt sich die alpine Landschaft genießen, wobei Abstecher zu Gipfeln wie der Gleirschspitze möglich sind. Eine Wanderung auf dem Goetheweg dauert etwa fünf Stunden und beginnt bequem an der Bergstation der Nordkettenbahn.
–> Goetheweg
Hafelekar im Winter
Mittlerweile war ich auch einmal im Winter hier oben – und war begeistert. Im Winter kannst du auch mit der Nordkettenbahn bequem auf das Hafelekar fahren und die verschneite Winterlandschaft genießen. Zu Fuß erreichst du die Aussichtsplattformen und auch das Gipfelkreuz der Hafelekarspitze. Der Winterzauber lädt zu einer Schneeballschlacht ein, während du die atemberaubende Aussicht auf die verschneiten Alpen bewunderst. Achte jedoch auf das Eis, da es rutschig sein kann. Für deine Sicherheit ist es ratsam, Grödel mitzunehmen. So kannst du die winterliche Bergwelt sicher und unbeschwert erleben. Toll ist im Winter die sonnige Lage. Während unten in Innsbruck teilweise Schatten ist, bist du auf dem Hafelekar in der Sonne. Die Wintersonne fühlt sich besonders angenehm an und ist ein toller Stimmungsaufheller.
GRÖDEL
Grödel sind praktische Schneeketten, die auf Winterschuhe aufgezogen werden, um mehr Sicherheit beim Wandern auf Schnee und Eis zu bieten. Im Vergleich zu Spikeschuhen sind sie flexibler, da sie bei Bedarf abgenommen werden können und auch für den Alltag geeignet sind. Grödel bieten besseren Grip auf vereisten und schneebedeckten Wegen und können einfach an jedem normalen Winterschuh befestigt werden. Sie sind eine kostengünstige und vielseitige Lösung, um Unfälle auf rutschigem Gelände zu vermeiden.
–> Grödel
Einkehr auf der Nordkette
Ein Bergausflug mit Einkehr auf der Seegrube
Wenn du nur einen Ausflug in die Berge machen willst, ohne anstrengend zu wandern, ist die Hafelekarspitze das perfekte Ausflugsziel. Ich treffe sogar eine Mama mit ihren beiden kleinen Kindern hier oben! Nach dem Berggenuß kannst du mit der Hafelekarbahn zurück zur Seegrube, wo es ein großes Bergrestaurant gibt. Das probiere ich auch aus. Es gibt auch Burger hier oben. Vor dem Restaurant ist eine sehr große Panoramaterrasse und im Winter solltest du dir etwas Zeit nehmen, um dich auf den Sonnenstühlen auszuruhen.
So kommst du am günstigsten rauf
Viel Spaß auf beim Besuch der Innsbruck Sehenswürdigkeiten auf der Nordkette! Und nutz gerne den 10% Rabattcode. Günstiger kommst du nicht hinauf! So bekommst du den BESTPREIS. Dank meiner Zusammenarbeit mit der Nordkettenbahn gibt´s die Nordkettenbahn Tickets günstiger: Du bestellst im Onlineshop der Nordkettenbahn dein Ticket und sparst dir das Schlangestehen an der Kasse! An schönen Tagen ist da nämlich viel los, schau mal:
Geh einfach in den Onlineshop und am Ende vor der Bezahlung hinterlegst du den Gutscheincode „BESTPREIS“ – in Großbuchstaben geschrieben und ohne Anführungszeichen also BESTPREIS. Es werden dann automatisch 10% vom Normalpreis der Nordkettenbahn Tickets abgezogen. Gut oder? Mit einem Klick auf diesen Button kannst du das nutzen:
–> Hafelekar Ticket
Wenn du nicht online buchen willst, kannst du das Ticket auch mit 10% Rabatt an der Kasse kaufen. Allerdings musst du dich dann halt anstellen… Hier habe ich den Gutschein zur Vorlage an der Kasse. Druck ihn aus und leg ihn an der Kasse vor – so bekommst du den besten Preis und zahlst 10% weniger! Hier kannst du den Gutschein herunterladen und ihn dann ausdrucken oder Handy speichern und an der Kasse vorzeigen:
Fazit Hafelekar
Das Hafelekar auf der Nordkette ist der höchste Punkt von Innsbruck und ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen. Der Ausflug beginnt in der Altstadt Innsbruck, von wo die Nordkettenbahn Besucher hinauf zur Bergstation Hafelekar bringt. Der Ausblick vom Hafelekar auf die Stadt Innsbruck und das Inntal ist atemberaubend und macht den Gipfel zu einem der besten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Über die Bergstation Hafelekar der Nordkettenbahn, die sich auf 2269 Metern Höhe befindet, gelangen Besucher auf einem befestigten Weg in wenigen Minuten zum Gipfel auf 2334 Metern.
Die Fahrt mit der Nordkettenbahn ist bereits ein Erlebnis für sich, da sie durch die imposante Landschaft des Karwendelgebirges führt. Von der Talstation der Hungerburgbahn in Innsbruck geht es zunächst zur Hungerburg, dann weiter mit der Seegrubenbahn zur Seegrube und schließlich mit der Hafelekarbahn zum Gipfel. Wer möchte, kann hier oben auch auf dem Goetheweg im Karwendel wandern oder einen der südseitigen Klettersteige gehen. Für diejenigen, die einen entspannten Ausflug ohne anstrengende Wanderungen bevorzugen, ist die Hafelekarspitze das ideale Ziel. Nach dem Besuch des Gipfels kannst du in das Bergrestaurant auf der Seegrube einkehren und die herrliche Berglandschaft bei regionalen Köstlichkeiten bewundern.
NORDKETTENBAHN
Die Nordkettenbahn in Innsbruck ist die einzige Möglichkeit, bequem ins Karwendelgebirge zu gelangen. Die Fahrt beginnt in der Altstadt und führt in mehreren Etappen bis zum Hafelekar auf 2.269 Metern. Die Nordkettenbahn besteht aus drei Teilen: Zunächst fährt man von der Altstadt zur Hungerburg, dann zur Seegrube und schließlich zum Hafelekar. Diese Seilbahn ist nicht nur ein Verkehrsmittel, sondern auch eine Sehenswürdigkeit, die einen beeindruckenden Blick auf Innsbruck und das Karwendel bietet. Die Bahnen sind barrierefrei und auch für Kinderwagen geeignet. Die Fahrt bietet sowohl eine schnelle Verbindung in die Berge als auch eine einzigartige Aussicht auf die Stadt und die Alpen. Die Stationen der Bahn sind architektonische Highlights und ein Teil des urbanen Charakters Innsbrucks. Das Hafelekar ist der höchste Aussichtspunkt der Stadt und ein „Top of Innsbruck“.
–> Nordkettenbahn
NORDKETTE
Die Nordkette in Innsbruck ist ein spektakuläres Bergmassiv, das einen der schönsten Ausblicke in den Alpen bietet. Von der Altstadt führt die Nordkettenbahn zur Bergstation Hafelekar auf 2.334 Metern. Der Gipfel bietet nicht nur atemberaubende Panoramen, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Wandern und Klettern. Das Hafelekar, auch als „Top of Innsbruck“ bekannt, ist der ideale Ort, um die majestätische Natur des Karwendelgebirges zu erleben. Hier kann man die beeindruckende Landschaft über Innsbruck und die umliegenden Berge genießen.
–> Nordkette
ALTSTADT INNSBRUCK
Du kommst direkt aus der Altstadt Innsbruck mit der Nordkettenbahn hinauf zum Hafelekar. Verbinde die beiden Ausflugsziele: Die Altstadt von Innsbruck ist ein historisches und kulturelles Juwel. Die engen Gassen, beeindruckenden Gebäude und historischen Plätze machen einen Spaziergang durch die Altstadt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören das Goldene Dachl, die Hofburg und die Hofkirche mit dem berühmten Schwarzen Mandern. Weitere Highlights sind die Fußgängerzone und die Maria-Theresien-Straße mit Geschäften, Cafés und Restaurants.
–> Altstadt Innsbruck
INNSBRUCK SEHENSWÜRDIGKEITEN
Das Hafelekar ist eine der schönsten Innsbruck Sehenswürdigkeiten, aber nicht die Einzige. Innsbruck bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch lohnenswert machen. Hier meine Liste:
–> Innsbruck Sehenswürdigkeiten
Hafelekar Tipps merken
Traumtag am Berg
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit der Nordkettenbahn entstanden – herzlichen Dank für die Unterstützung. Wenn dir mein Ausflug hier auf dem Karwendel Reiseblog auch so gut gefallen hat, wünsch ich dir einen schönen Tag da oben. Fahr mal hinauf auf das Hafelekar. Wenn du noch nicht weißt, wann du dafür Zeit hast, empfehle ich dir den Tipp mit dem Pinterest – Pin zu merken. So findest du diese Reiseidee schnell bei deiner nächsten Urlaubsplanung.
Merk dir diesen Pin auf Pinterest, damit du diese Tipps wieder findest, wenn du Zeit für diesen Ausflug in die Berge hast. Du kannst den Hinweis mit dem Rabattcode auch per Email oder WhatsApp an dich oder deine Freunde schicken – bzw. per Facebook teilen. Unter den Bildern sind die Symbole mit den Links dorthin.