Ahornboden Juni Fotokurs
Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt
Darum geht es auf dieser Seite:
Sommer Fotokurs am Ahornboden
Ein Sommer Fotoworkshop am bekannten Naturdenkmal im Karwendel
Die meisten Fotografen fluten den großen Ahornboden im Herbst. Es ist die Zeit der Blattfärbung. Aber wer war schon mal im Frühling und in der Zeit der Sonnwende dort? Dies ist für Fotografen ebenfalls eine sehr schöne Zeit, um die vielen Blumen und den Bergsommer zu fotografieren. Nachdem der Winter in der Eng lang dauert, nimmt der Frühling in der Natur etwas später an Fahrt auf. Im Juni ist im Regelfall am Ahornboden die Blüte der gelbe Trollblumen und des blauen Enzian sehr gut zu beobachten. Deswegen kommt der bekannte Naturfotograf Heinz Hudelist für die Naturfototage ins Engtal, um allen interessierten Fotografen im Karwendel einen Einblick in die Kunst der Naturfotografie zu geben.
Was ist das Programm des Fotokurses am Ahornboden?
Es ist eine Verbindung aus Theorie und Praxis. Los geht es am Donnerstagabend im Gasthof zur Post in Hinterriss mit einem rund 2-stündigen Theorieteil über Einstellungen, Bildkomposition und Gestaltung mit vielen Beispielen aus der Praxis. Am Freitag und Samstag finden Fotowanderungen am Ahornboden und in der Umgebung statt. Heinz Hudelist führt dabei zu den schönsten Plätzen. Tagsüber wird fotografiert und danach die Ergebnisse gesichtet. Es gibt ein gemeinsames Bilderaussuchen und eine Bildbesprechung. Eventuell Aufnahmen im Abendlicht! An einem Tag hält ein Verantwortlicher vom Naturpark Karwendel einen Vortrag. Am Sonntag wird bis Mittag rund um die schöne Engalm fotografiert.
Termin für den Fotokurs am Ahornboden
Im Juni ist der Ahornboden ein echter Naturort. Wenige Touristen verirren sich bei der Frühlingsblüte im Naturpark Karwendel rund um die Engalm. Der Fotoworkshop im Herzen des Karwendelgebirge findet von 15. Juni bis 18. Juni 2017 statt. Beginn ist am Donnerstag 15.06. um 18:00 Uhr, Ende des Fotokurses am Sonntag 18.06. um 14:00 Uhr. Übernachtet wird im Gasthof zur Post***.
Wer leitet den Fotografie-Workshop in Tirol?
Der ehemalige Werbefotograf Heinz Hudelist wurde in Kärnten geboren. Lebte in Wien und zog ins Salzkammergut. Dort hat er sich auf Naturfotografie spezialisiert, Tier-, Vogel- und Landschaftsfotografie sind sein Gebiet. Heinz Hudelist ist zertifizierter Nationalpark Ranger in den Nationalparks Gesäuse und Kalkalpen. Er gründete „Die Naturfotowerkstatt“, die Fotoworkshops und Fotoreisen in Österreich und auf der ganzen Welt anbietet. Ebenfalls war er am Aufbau der Fotoschule im Nationalpark Gesäuse beteiligt.
Was kostet der Foto Workshop mit Heinz Hudelist?
Die Teilnahme am Fotokurs incl. Unterbringung mit Halbpension kostet 445 Euro pro Person im Doppelzimmer. Dazu kommen Getränke, individuelle Konsumation und die Ortstaxe für die Übernachtung. Übrigens: Auch bei diesem Fotokurs wird das schönste Bild gesucht und dann auf einem Fotokalender veröffentlicht. Jeder Teilnehmer des Kurses gibt die schönsten Bilder ab und hat die Chance veröffentlicht zu werden, wie bei allen anderen Workshops der Naturfototage.
Die Anmeldung beim Fotoworkshop nahe München
Durch die Bekanntheit des großen Ahornboden und die Nähe zu München ist der Fotokurs sehr begehrt. Maximal 12 Teilnehmer können an den Fotowanderungen am und rund um den Ahornboden teilnehmen.
–> entdecke die schönsten Plätze der Alpen