Weihnachtsmarkt Wildschönau
Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt
Darum geht es auf dieser Seite:
Das ist los am Weihnachtsmarkt Wildschönau
Was gibt es am Weihnachtsmarkt in der Wildschönau zu erleben?
Abseits der großen Städte besinnt man sich im Hochtal der Wildschönau in der Adventszeit ganz besonders. In dieser Ruhe gibt es seit 2005 den Wildschönauer Bergadvent. Jedes Jahr wieder ist es für die Bewohner der Tiroler Tals eine besonders schöne Zeit. Wochenlang wird vorbereitet und gebastelt.
Was wird beim Wildschönauer Adventmarkt geboten?
Bei adventlicher Musik treffen sich hier Einheimische und Gäste und feiern den Advent. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Musikhauptschule Wildschönau und die Bläsergruppen der Bundesmusikkapellen. Die Bäuerinnen der Wildschönau kredenzen dazu frisches Bauernbrot mit Speck und Käse. Wer es deftig mag, kann sich traditionelle Schmalznudeln kaufen. Zum „Nachspülen“ wird der typische Wildschönauer Schnaps, der Krautinger genossen. Daneben gibt es aber auch einige andere gute Schnäpse der Region zum Verkosten.
Geschenke am Weihnachtsmarkt
Zum Kaufen gibt es an einigen Ständen Basteleien und so manches traditionelle Geschenk am Bauernmarkt und am Handwerksmarkt.
Eintritt beim Adventmarkt Wildschönau in Tirol
Der Eintritt zum Bergadvent ist frei. Bei den Adventsingen wird ein Eintritt verlangt.
Wann findet in der Wildschönau der Adventmarkt statt?
Jedes Jahr an den ersten beiden Adventswochenenden wird das Bergbauernmuseum z`Bach Treffpunkt für alle Adventmarktliebhaber. UPDATE: Den Wildschönauer Weihnachtsmarkt beim Bergbauernmuseum gibt es nicht mehr. Dafür gibt es jetzt den Weihnachtsmarkt im Drachental.
Weihnachtsmarkt Wildschönau im Drachental
Der Weihnachtsmarkt im Drachental in der Wildschönau bietet ab sofort die Gelegenheit, um gemeinsam mit der Familie die besinnliche Adventszeit zu genießen. An den Adventswochenenden, vom 30. November bis 1. Dezember und vom 7. bis 8. Dezember 2024, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr, kannst du im Familienpark Drachental in eine festliche Atmosphäre eintauchen. An zahlreichen Ständen werden Glühwein, Punsch und andere regionale Köstlichkeiten angeboten. Dazu gibt es Produkte von heimischen Bauern und viele kreative Geschenkideen für Weihnachten.
Das stimmungsvolle Rahmenprogramm mit traditioneller Musik sorgt für die richtige Weihnachtsstimmung. Während die Erwachsenen in gemütlicher Runde verweilen, können Kinder auf dem Eislaufplatz ihre Runden drehen oder das Kinderprogramm entdecken. Ein besonderes Highlight ist der Alpine Coaster „Drachenflitzer“, der eine rasante Fahrt durch die winterliche Landschaft bietet. Beleuchtete Figuren auf dem Gelände tragen zusätzlich zur festlichen Adventsstimmung bei und machen deinen Besuch im Drachental zu einem unvergesslichen Erlebnis.
SEHENSWERT IN DER WEIHNACHTSZEIT
In der Wildschönau gibt es auch Dorfkrippen, die du unbedingt besichtigen solltest. In den Dörfern Oberau, Auffach und Thierbach sind große Krippen zu finden, die von talentierten Holzkünstlern der Gegend gestaltet wurden. Jede dieser Krippen erzählt ihre eigene Geschichte und ist ein wahres Kunstwerk aus Holz. Besonders malerisch ist die Dorfkrippe in Thierbach, die inmitten einer atemberaubenden Kulisse liegt und so die perfekte Atmosphäre für ein besinnliches Erlebnis schafft. Die Krippen sind ein Höhepunkt der Adventszeit in der Wildschönau – besonders schön, wenn es gerade geschneit hat.
KRIPPENWEG WILDSCHÖNAU
Der Krippenweg in der Wildschönau ist ein besonders schönes Erlebnis zur Adventszeit und lässt sich perfekt mit einem Besuch des Weihnachtsmarktes kombinieren. Entlang des Franziskusweges kannst du Krippen in liebevoll gestalteten Schaukästen entdecken. Auf einem gemütlichen Spaziergang wirst du insgesamt 15 Krippen finden. Der Weg entlang der Krippen beginnt beim Bergbauernmuseum und führt bis nach Oberau. Die “Krippenfreunde Wildschönau” unter der Leitung von Thomas Breitenlechner haben mit viel Hingabe und Liebe zum Detail diese Kunstwerke geschaffen. Der Weg ist gut geräumt und die Krippen sind festlich beleuchtet, sodass du sie bis Lichtmess, dem 2. Februar, bewundern kannst. Ein besonderer für alle, die die besinnliche Atmosphäre der Weihnachtszeit lieben!
BRAUCHTUM AN WEIHNACHTEN IN DER WILDSCHÖNAU
Das Anklöpfeln in der Wildschönau ist ein ganz besonderer Brauch in der Weihnachtszeit. Gruppen von Männern verkleiden sich als Hirten und ziehen von Haus zu Haus, um in festlichen Liedern die Weihnachtsbotschaft Jesu Christi zu verkünden. Ihre Darbietungen bringen eine stimmungsvolle Atmosphäre in die Winterabende. Als Dank für das Singen erhalten die Anklöpfer meist Weihnachtskekse oder eine herzhafte Jause. In der Wildschönau darf dabei natürlich auch der traditionelle Krautinger nicht fehlen. Die Spenden, die während des Anklöpfelns gesammelt werden, fließen in soziale Zwecke. Dieser Brauch wird von Generation zu Generation weitergegeben und ist ein wertvoller Bestandteil des kulturellen Erbes im Tiroler Unterinntal.
Weiterführende Links
- das sind die schönsten Weihnachtsmärkte in Tirol
- so beeindruckend ist der Weihnachtsmarkt Innsbruck