Geigenbaumuseum Mittenwald
Letzte Aktualisierung am von Markus Schmidt
Darum geht es auf dieser Seite:
Das Geigenbaumuseum Mittenwald
Das Geigenbaumuseum in Mittenwald, gegründet 1930, präsentiert die Geschichte des Geigenbaus in der Region. Es befindet sich in einem historischen Gebäude in der Altstadt, dessen Fassade mit Lüftlmalereien verziert ist. Besucher können den Geigenbauprozess in einer authentischen Werkstatt erleben und die Klangvielfalt verschiedener Instrumente entdecken. Besonders hervorzuheben ist die Sammlung von rund 200 Geigen, mit einem Fokus auf barocken Geigenbau. Jeden Freitag öffnet eine Schauwerkstatt, in der Geigenbauer ihre Handwerkskunst vorführen.
Das Geigenbaumuseum in Mittenwald im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen ist ein bedeutendes kulturelles Highlight für Besucher. Gegründet im Jahr 1930, hat es seit 1960 seinen festen Platz in einem der ältesten Gebäude der Stadt. Du findest es direkt hinter der weithin sichtbaren Kirche in der Altstadt. Die Fassade des Hauses ist reich an Lüftlmalereien. Das Museum präsentiert die reiche Tradition des Geigenbaus, die eng mit der Geschichte Mittenwalds verknüpft ist.
Besucher haben die Möglichkeit, die verschiedenen Schritte bei der Herstellung einer Geige kennenzulernen. Eine historische Geigenbauerwerkstatt vermittelt einen authentischen Einblick in die Handwerkskunst vergangener Zeiten. Auch die Sinne werden angesprochen, indem man die verwendeten Materialien wie Lacke riechen kann. Zudem besteht die Möglichkeit, das Klangspektrum der verschiedenen Instrumente zu erleben.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Leben und Schaffen des renommierten Mittenwalder Geigenbauers Matthias Klotz und seiner Nachkommen. Durch historische Filme zum Thema Geigenbau wird die Geschichte lebendig. Für kleine Gruppen werden spezielle Führungen in einer Schauwerkstatt angeboten, die einen vertieften Einblick in die Kunst des Geigenbaus ermöglichen.
Im Geigenbaumuseum können Besucher eine eindrucksvolle Sammlung von rund 200 Geigen und Zupfinstrumenten bestaunen. Das Museum beherbergt eine beeindruckende und umfangreiche Instrumentensammlung, wobei der Schwerpunkt auf dem barocken Geigenbau aus Mittenwald liegt. Diese Sammlung ist von hoher Qualität und repräsentiert die handwerkliche Kunst und musikalische Tradition der Region auf eindrucksvolle Weise.
Die Schauwerkstatt im Geigenbaumuseum Mittenwald
Neben der Ausstellung gibt es auch eine Schauwerkstatt, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich ist. Hier bietet sich jedoch die einzigartige Gelegenheit, ortsansässigen Geigenbauern bei ihrer Arbeit zuzusehen und den gesamten Prozess von der Rohform des Holzes bis zur fertigen Geige zu verfolgen.
Jeden Freitag um 14.00 Uhr öffnet ein Geigenbauer die Schauwerkstatt im Museum, um den Besuchern einen exklusiven Einblick in seine Handwerkskunst zu gewähren. Dabei werden gerne Fragen beantwortet und detailliert erläutert, wie eine Geige zusammengesetzt wird. Dies schafft eine besondere Verbindung zwischen den Besuchern und dem faszinierenden Handwerk des Geigenbaus. Wenn du also besonders interessiert bist, lohnt sich ein Besuch im Geigenbaumuseum Mittenwald besonders am Freitag!
ALTSTADT MITTENWALD
Schau dir unbedingt rund um das Geigenbaumuseum die historischen Häuser der Altstadt an. Die Altstadt von Mittenwald beeindruckt mit ihren malerischen, bunten Häusern im typisch bayerischen Stil, die oft mit kunstvollen Fassadenmalereien geschmückt sind. Die gepflasterten Gassen laden zu einem gemütlichen Stadtbummel ein. Genieße das charmante, traditionelle Flair. Die beeindruckende Kulisse des Karwendelgebirges rundet das idyllische Ambiente ab. Als Deutschlands höchstgelegener Luftkurort und ein Zentrum des Geigenbaus bietet Mittenwald eine spannende Mischung aus Geschichte und Natur. Das solltest du dir anschauen:
–> Altstadt Mittenwald
MITTENWALD GEHEIMTIPPS
Wenn du dich für die Mittenwald Geheimtipps interessierst, solltest du dir meinen Beitrag durchlesen. Hier geht es um besondere Mittenwald Sehenswürdigkeiten, die nicht jeder kennt – aber interessant sind:
–> Mittenwald Geheimtipps
KLAMMEN IN MITTENWALD
Mittenwald hat neben dem Geigenbau und den kulturellen Sehenswürdigkeiten auch tolle Naturwunder. Die Klammen rund um Mittenwald sind sehenswerte Naturwunder, die jeden Wanderer und Abenteurer in ihren Bann ziehen. Du kannst sie auf einfachen Wanderwegen erreichen. Jede dieser Schluchten bietet ein spektakuläres Naturerlebnis. Komm mit auf eine Entdeckungsreise durch diese atemberaubenden Klammen und erlebe die wilde Schönheit im Karwendel hautnah!
–> Mittenwald Klamm
Weiterführende Links
- besuch die schönsten Ecken! Schau hier meine Mittenwald Tipps
- entdecke die sehenswerten Nachbarorte Krün und Wallgau
- Das ist mein Tipp zum Übernachten
Die häufigsten Fragen
Das Geigenbaumuseum in Mittenwald befindet sich in der Ballenhausgasse 3, 82481 Mittenwald. Diese Adresse ist der genaue Standort des Museums, den Besucher für ihren Besuch verwenden können.
Direkt beim Geigenbaumuseum ist es schwierig zu parken. Du kannst aber gut auf den Parkplätzen in der Altstadt parken und die paar Meter zu Fuß zum Museum gehen. Hier der Link, wo du am besten in Mittenwald parken kannst.
Hauptsaison (Dienstag bis Sonntag): Während der Hauptsaison ist das Museum von Dienstag bis Sonntag von 10:00 Uhr morgens bis 17:00 Uhr abends geöffnet. In dieser Zeit haben Besucher die Möglichkeit, die Ausstellungen in aller Ruhe zu erkunden.
Nebensaison (Dienstag bis Sonntag): In der Nebensaison öffnet das Museum ebenfalls von Dienstag bis Sonntag, jedoch von 11:00 Uhr morgens bis 16:00 Uhr nachmittags. Dies bietet immer noch ausreichend Zeit, um die reichen Schätze des Museums zu entdecken.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Öffnungszeiten je nach Saison variieren können. Daher ist es ratsam, vor Ihrem Besuch die aktuellen Öffnungszeiten auf der offiziellen Website des Geigenbaumuseums zu überprüfen oder das Museum direkt zu kontaktieren.
Das Museum bietet in der Regel regelmäßige Führungen an, bei denen Besucher die Möglichkeit haben, mehr über die Ausstellungsstücke und die Geschichte des Geigenbaus in Mittenwald zu erfahren.
In der Nähe des Geigenbaumuseums in Mittenwald gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die sich lohnen. Das Geigenbaumuseum selbst ist natürlich ein bedeutender Anziehungspunkt für Musikliebhaber und Interessierte an handgefertigten Instrumenten. Hier sind einige Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Umgebung des Geigenbaumuseums:
Historischer Ortskern Mittenwald: Die Altstadt von Mittenwald ist charmant mit seinen bunt bemalten Häusern und Lüftlmalereien. Ein Spaziergang durch die historischen Gassen, insbesondere rund um das Geigenbaumuseum, ist eine angenehme Möglichkeit, die Atmosphäre des Ortes zu genießen.
St.-Peter-und-Paul-Kirche: Diese barocke Kirche ist ein architektonisches Juwel und liegt in unmittelbarer Nähe des Geigenbaumuseums. Die Kirche ist für ihre prächtige Innenausstattung und ihre Rolle in der Geschichte der Stadt bekannt.
Isar-Ufer: Ein Spaziergang entlang des Isar-Ufers bietet eine entspannte Möglichkeit, die Natur zu genießen. Hier kann man die Aussicht auf die umliegenden Berge und Wälder bewundern.
Kranzberg: Der Kranzberg ist ein beliebter Aussichtspunkt in der Nähe des Geigenbaumuseums. Von hier aus hat man einen malerischen Blick auf Mittenwald und die umliegenden Berglandschaften.
Lautersee: Der Lautersee ist ein idyllischer Bergsee in der Nähe von Mittenwald. Eine kurze Wanderung führt zu diesem ruhigen Ort, der sich gut für eine entspannte Zeit in der Natur eignet.
Leutascher Geisterklamm: Nicht weit von Mittenwald entfernt liegt die Leutascher Geisterklamm, eine spektakuläre Schlucht mit Wasserfällen und Holzstegen. Eine Wanderung durch diese Klamm ist ein beeindruckendes Erlebnis.
Diese Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Nähe des Geigenbaumuseums bieten eine vielfältige Mischung aus Kultur, Natur und Erholung. Besucher können die reiche kulturelle und natürliche Vielfalt der Region erleben.
–> Mittenwald Sehenswürdigkeiten